Hochwassergefahr in Gondelsheim noch nicht gebannt

Bürgermeister Rupp: Jeder sollte zur Sicherheit eigene Schutzmaßnahmen ergreifen

Eindringlich appelliert Bürgermeister Markus Rupp an die Gondelsheimerinnen und Gondelsheimer, soweit wie möglich selbst Vorsorge vor neuen Wassermassen zu treffen und so Häuser, Gehwege und Gärten zu schützen. „Die Lage am Riedgraben ist weiter angespannt“, berichtet er und ergänzt: „Selbst kleinere Regenfälle bergen die Gefahr eines neuen Hochwassers.“ So geschehen am heutigen Dienstagmittag als relativ wenig Wasser von oben bereits reichte, um den Riedgraben gefährlich anschwellen zu lassen. „Dabei war am Morgen noch alles in Ordnung und der Riedgraben vollständig gesäubert“, berichtet Rupp.

Nach dem Hochwasser vom Sonntag sind die Böden jedoch derart durchnässt, dass keine Aufnahmefähigkeit mehr besteht und es wenig an Niederschlag bedarf, um den Riedgraben abermals an seine Grenzen zu bringen. „Zwar sind wir dabei, den Riedgraben immer wieder von den Erdmassen und sonstigem Unrat zu befreien, der die Rinne und die Gitter verstopft. Aber die Gefahr besteht dennoch, dass das nicht reicht. Deshalb kann ich nur jedem im betroffenen Gebiet raten, eigene Maßnahmen zu ergreifen und sich sowie sein Hab und Gut zu schützen“, sagt Rupp. Um schnell eingreifen zu können, steht der Bagger zum Reinigen des Riedgrabens vor Ort und die Gemeinde richtet für heute Nacht einen Bereitschaftsdienst ein.

Pressemitteilung der Gemeinde Gondelsheim

Gondelsheim bringt seinem Nachwuchs das Schwimmen bei

Gemeinde organisiert Schwimmkurs für fünf- bis siebenjährige Nichtschwimmer

Eine gelungene Premiere findet ihre Fortsetzung: Gondelsheim hat wieder einen Anfängerkurs für Nichtschwimmer organisiert. Das Angebot richtet sich an fünf- bis siebenjährige Jungen und Mädchen der Gemeinde. 40 Plätze stehen dafür zur Verfügung.

„Als wir diese Möglichkeit im Vorjahr zum ersten Mal angeboten haben, waren die Plätze innerhalb von Minuten alle vergeben“, erinnert sich Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Deshalb bieten wir solch einen Anfängerkurs auch dieses Jahr wieder an. Zumal immer weniger Kinder Schwimmen können. Um das zu ändern, tragen wir unseren Teil dazu bei.“ Der Kurs startet am 7. Mai in der Heidelsheimer Schwimmhalle und findet dann an neun weiteren Sonntagen statt, jeweils von 8.30 bis 11.15 Uhr.

„Es war eine reine Freude zu beobachten, mit welchem Spaß und mit welchem Enthusiasmus die Jungen und Mädchen ihre ersten Schwimmversuche unternommen haben“, erinnert sich Thorsten Kolein an die Premiere im Vorjahr. Gemeinsam mit Kai Widenmeyer hatte er die Idee zum Nichtschwimmerkurs und gemeinsam geben die beiden Gondelsheimer am und im Schwimmbecken alles, um dem heimischen Nachwuchs mit dem nassen Element vertraut zu machen. „Besonders stolz sind wir darauf, dass viele der ehemaligen Nichtschwimmer auch nach dem Kurs fleißig weiter üben und inzwischen das ein oder andere Schwimmabzeichen erfolgreich abgelegt haben“, führt Kolein weiter aus.

Die Freude am Schwimmen zu vermitteln ist die eine Seite, die andere ist es, möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. „Dank zweier Sponsoren sowie unserer Unterstützung als Gemeinde können wie den Nichtschwimmerkurs zu einem deutlich niedrigeren Preis anbieten als üblich“, berichtet Bürgermeister Rupp. Durch die finanziellen Beiträge der Sparkasse Kraichgau-Stiftung sowie von Hofmann Garten & Landschaftsbau beträgt die Kursgebühr 43 Euro und ist damit sogar noch günstiger als im Vorjahr.

Die Anmeldung zum Nichtschwimmerkurs für Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis sieben Jahren ist ab sofort per Mail unter rathaus@gondelsheim.de möglich. Da die Teilnehmerzahl auf 40 begrenzt ist, werden die Plätze nach dem Datum der Anmeldung vergeben. Bitte Telefonnummer und Emailadresse sowie Anschrift der Eltern angeben.

Kinder, die bereits im vergangenen Jahr an einem Schwimmkurs teilgenommen haben, werden nachrangig behandelt.

Pressemitteilung Gemeinde Gondelsheim

Information über Vorfall mit einer Schlange in Gondelsheim

Das Ordnungsamt ist ja einiges gewöhnt: ausgebüxte Hunde, herumstreunende Katzen, ab und an auch schon mal eine Ratte, aber vor kurzem kam dann eine neue Tierart dazu, die man in Gondelsheim mit Sicherheit nicht erwartet hätte: eine Schlange!

Vor einigen Tagen kam es im Bereich des Schützenhauses zu einem Vorfall mit einer Schlange. Beim Heckenschneiden wurde ein*e Kolleg*in vom Bauhof von einer Schlange gebissen. Die Schlange hat sich wohl aufgrund der plötzlichen Annäherung angegriffen gefühlt. Der Person geht es glücklicherweise nach medizinischer Betreuung wieder gut.

Mehr lesen “Pressemitteilung Gemeinde Gondelsheim”

Aufwertung des „Zentrum Nord“ kann beginnen 

Pressemitteilung der Gemeinde Gondelsheim

Gondelsheim, 22. August 2022

Gondelsheim: Aufwertung des „Zentrum Nord“ kann beginnen

Dank des Städtebauförderprogramms WEP stehen umfangreiche Mittel bereit

Aller guten Dinge sind deren drei. Zum dritten Mal hat es Gondelsheim geschafft, Aufnahme in das Städtebauförderprogramm WEP zu finden. Das Bundesprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung unterstützt Kommune wie private Immobilienbesitzer bei der energetischen Modernisierung bestehender Gebäude. 

In Gondelsheim stehen dafür nun rund 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. „Ein echter Glücksfall für uns. Diese Förderung löst sicherlich einen ähnlichen Entwicklungsschub für die Gemeinde aus, wie schon die Vorgänger-Programme“, ist sich Bürgermeister Markus Rupp sicher. 

Mehr lesen “Aufwertung des „Zentrum Nord“ kann beginnen “

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG

B 35 Gondelsheim: Sanierungsarbeiten an der Brücke über die Jöhlinger Straße vom 15. bis 16. November 2021

 
In dieser Woche führte das Regierungspräsidium Karlsruhe auf der B 35 bei Gondelsheim Sanierungsarbeiten an einem Brückenbauwerk über einen Wirtschaftsweg durch, um Entwässerungsschäden zu beseitigen (Pressemitteilung vom 9. November 2021).
 
Bei diesen Arbeiten wurden auch Schäden an der nahegelegenen Brücke über die Jöhlinger Straße festgestellt. Die hierfür erforderlichen Sanierungsarbeiten auf der B 35 führt das Regierungspräsidium Karlsruhe nun von Montag, 15. November, bis Dienstag, 16. November 2021, durch. Es werden durch Starkregen verursachte Schäden im Bereich der Brückenentwässerung beseitigt. Die B 35 wird für die Dauer der Arbeiten in diesem Bereich halbseitig gesperrt und der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage geregelt. Die Maßnahme hat keine Auswirkungen auf die Nutzung der Jöhlinger Straße.
 
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
 
 
Weitere Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der “VerkehrsInfo BW” – App

Pressemitteilung

„Wir warnen Deutschland“ – 1. Bundesweiter Warntag am 10. September 2020

Am Donnerstag, 10. September 2020, findet der erste bundesweite Warntag statt. Auch in Gondelsheim beteiligen wir uns an dieser Aktion, um das Bewusstsein für den Zivil- und Katastrophenschutz in der Bevölkerung zu stärken und die Bürger und Bürgerinnen mit den vorhandenen Warnmitteln vertraut zu machen.

Gegen 11 Uhr werden in Gondelsheim die bundesweit einheitlichen Sirenensignale ausgelöst. Diese würden auch im Katastrophenfall ausgelöst werden, sodass Sie sich an diesem Tag einmal mit den Tonabfolgen und Warnungen vertraut machen können. Parallel werden wir auch unsere Hochwasser-Warnapps auslösen, sowohl die App „Hochwasser Gondelsheim“ als auch den Kanal der Gemeinde in der App „PPush“.

Bundesweit werden zeitgleich auch jegliche allgemeine sogenannte „Warnmultiplikatoren“ ausgelöst. Das bedeutet, dass die Rundfunkanstalten ihr Programm für eine Probewarnung unterbrechen werden und auch die bundesweite Warn-App „NINA“ wird eine Notlage anzeigen.

Wir bitten Sie bereits heute, an diesem Tag um 11 Uhr besonders aufmerksam zu sein, um im Ernstfall die Warnmeldungen dann einmal richtig wahrnehmen und einordnen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundesweiter-warntag.de.

Pressemitteilung

Äpfel und Birnen auf Gemeindeflächen sammeln

Auf den gemeindlichen Streuobstwiesen wird es in diesem Jahr viele Äpfel und Birnen geben. Diese möchten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen. Wenn Sie Interesse haben, Äpfel und Birnen für den eigenen Gebrauch, zum Saftpressen oder zur Abgabe zu sammeln, melden Sie sich bitte bis zum 7. September 2020 mit Ihren Kontaktdaten bei Frau Mannherz per Mail untersophia.mannherz@gondelsheim.de oder rufen Sie zu den Dienstzeiten unter 07252/9444-53 an.


Corona-Fall an der Kraichgauschule Wichtige Elterninformation

An der Kraichgauschule Gondelsheim wurde ein Schüler einer Kleingruppe der Sekundarstufe I positiv auf das Corona-Virus getestet.

Das daraufhin eingeschaltete Gesundheitsamt des Landkreises Karlsruhe stuft aufgrund der an der Kraichgauschule getroffenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen die Möglichkeit von weiteren Ansteckungen mit COVID-19 jedoch als gering ein. Nach Ansicht der Gesundheitsbehörde kann daher der Schulbetrieb unverändert weiterlaufen.

Unabhängig davon hat die Gemeinde Gondelsheim als Schulträger entschieden, dass Eltern, die Sorge haben, Ihre Kinder diese Woche vom Unterricht fern halten können. Hierfür ist aber die Abmeldung im Sekretariat der Kraichgau GMS (Tel. 07252/974835) erforderlich. Wenn Sie hierzu noch Fragen haben, können Sie sich gerne an den Hauptamtsleiter der Gemeinde Gondelsheim, Herrn Lothar Rapp, (Tel. 07252/9444-20) wenden.

Pressemitteilung Corona an der Kraichgauschule

Corona-Fall an Kraichgauschule: Gesundheitsamt stuft Risiko als gering ein Unterricht geht weiter
Gemeinde hätte etwas größere Vorsicht walten lassen wollen

Was tun, wenn an der Schule ein Corona-Fall auftritt? Vor diese Frage gestellt sah sich die Gemeinde Gondelsheim, nachdem an der örtlichen Kraichgauschule ein Schüler positiv getestet wurde. „Unverzüglich haben wir mit dem Gesundheitsamt Karlsruhe Kontakt aufgenommen“, berichtet Bürgermeister Markus Rupp. Er befindet sich zwar momentan im Urlaub, steht aber in direktem.Kontakt mit der Verwaltung und seinen Stellvertretern. Vom Gesundheitsamt kam Entwarnung und die Empfehlung, den Schulbetrieb unverändert aufrecht zu erhalten. Dem schlossen sich das Schulamt in Karlsruhe und die diesem unterstehende Gondelsheimer Schulleitung an – entgegen dem vorsichtigeren Ansinnen der Gemeindeverwaltung. Letztlich findet nun der Unterricht wie geplant statt.

Mehr lesen “Pressemitteilung Corona an der Kraichgauschule”

Kurze Einführung in die Regeln des temporären, heute fertig gewordenen Parkplatzes “Altenwingertweg” Anlage ab heute Abend (09.04.2020) freigegeben!

127 Parkplätze für die Bewohner der östlich der Bahnlinie gelegenen Wohngebiete wurden hier geschaffen.

Es gibt keine vorgegebenen Parkplätze. Jeder, der hierfür eine Parkberechtigung hat, kann sich seinen Parkplatz selbst aussuchen.

Dabei muss er sich in der zweiten und dritten Reihe aber an die Einbahnstraßen-Regelung halten.

Mehr lesen “Kurze Einführung in die Regeln des temporären, heute fertig gewordenen Parkplatzes “Altenwingertweg” Anlage ab heute Abend (09.04.2020) freigegeben!”