Der Bürgermeister informiert KW 37

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Insistieren der Gemeindeverwaltung hat sich gelohnt. Seit dieser Woche gibt es ein weiteres Angebot der Post in Gondelsheim.

Leistungen rund um die Uhr: Verkauf von Brief- und Paketmarken, integrierter Briefkasten sowie Paketversand und –empfang

Poststation als Ergänzung zum bestehenden postalischen Angebot

Brief- und Paketservices an der neuen Poststation in Gondelsheim

Eine zusätzliche Anlaufstelle für Post- und Paketservices gibt es ab sofort in Gondelsheim: Die Deutsche Post und DHL haben „Im Metzgerteich 14“ eine Poststation in Betrieb genommen. Der neuentwickelte Automat ist rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche zugänglich. Er bietet nahezu alle Postdienstleistungen, die Kundinnen und Kunden in Filialen am häufigsten nachfragen. Der Kauf von Brief- und Paketmarken ist ebenso möglich wie der Versand von Briefen und Paketen. Auch der Empfang von DHL Paketen ist an der Poststation mit 45 Paketfächern möglich; für diesen Service ist – wie bei der Packstation – eine einmalige Registrierung erforderlich.

Mehr lesen “Der Bürgermeister informiert KW 37”

Der Bürgermeister informiert KW 36

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am vergangenen Montag erhielt Herr Heinz Rätz auf Vorschlag von Bürgermeister Markus Rupp den Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau.

Rupp hielt auch die Laudatio:

Sparkassenpreis an Heinz Rätz

Laudatio von Bürgermeister Markus Rupp im Wortlaut

„Meine Damen und Herren, würde es ein Synonym für Gondelsheim geben, es hieße ‚Heinz Rätz‘!

Wo fange ich an – wo höre ich auf? Schnell habe ich festgestellt, dass meine Laudatio der Aufgabe niemals gerecht werden kann, das ganze Tun des inzwischen 83 Jahre alten Heinz Rätz nachzuzeichnen; sein beinahe 25jähriges Lebenswerk nur annähernd zu würdigen. Aber ich versuche es trotzdem! Ich versuche es gerne! Ich versuche es Dir zu liebe, Heinz!

Heinz Rätz hat nie gefragt, was macht meine Gemeinde für mich. Für Heinz Rätz ein völlig falscher Ansatz. Ich glaube, nein, ich bin mir sicher, Heinz, Du stehst jeden Morgen auf und fragst Dich, was kann ich für meine Gemeinde, was kann ich für meine Mitbürger tun.  Heinz, Du bist gleichermaßen ein Gondelsheimer Original wie eine Gondelsheimer Institution. Du würdest sagen: „I bin un bleib hald än Ur-Gondelser“.

Mehr lesen “Der Bürgermeister informiert KW 36”

Der Bürgermeister informiert KW 35

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

man muss kein Prophet sein, um die kommende Situation zu prognostizieren. Die Mitte August gezählten 1.800 Fahrzeuge/Tag in der Jöhlinger Straße (eine Richtung) werden mehr werden:

„Mit dem Ende der Sommerferien wird der Durchgangsverkehr auf K3506 nochmals zunehmen“

Neben LKW-Verbot, Polizei- und Geschwindigkeitskontrollen soll eine Plakataktion die Autofahrer sensibilisieren

„Mit dem Ende der Sommerferien potenziert sich das Problem“, ist sich Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp leider sicher. Die Rede ist vom innerörtlichen Durchgangsverkehr auf der Brettener Straße und vor allem der Jöhlinger Straße. Der hat seit den Baumaßnahmen am Karlsruher Dreieck und der Sperrung der B 293 bereits zugenommen und wird mit dem Schulbeginn in der kommenden Woche nochmal deutlich steigen. „Viele halten sich nicht an die ausgeschilderte Umleitung über Bruchsal und die B3, sondern nehmen die von Gondelsheim nach Jöhlingen führende Kreisstraße K3506“, berichtet Rupp und ergänzt: „Für die Anwohner ist das eine hohe Belastung und manchmal bei ganz rabiaten Fahrern auch eine massive Gefährdung.“ Da die Streckensperrung von Bretten in Richtung Wössingen beziehungsweise Jöhlingen bis Dezember besteht, ergibt sich für Gondelsheim weiterer Handlungsbedarf.

Mehr lesen “Der Bürgermeister informiert KW 35”

der bürgermeister informiert kw 34

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

für das Projekt „Mitfahrbänke“ wurden in den letzten Tagen vom Bauhof insgesamt vier Mitfahrbänke und damit eine mehr als in der ursprünglichen Planung im Gemeindegebiet aufgestellt. Ebenso wurde das System nutzerfreundlicher und leichter gestaltet. 

Hinsetzen – mitfahren – ankommen 

Vier rote „Mitfahrbänkle“ mit verbessertem System

Mit den eigens gekennzeichneten, roten Mitfahrbänken wird bekanntlich das innerörtliche Angebot für Mobilität und Teilhabe verbessert. Gleichzeitig ist das gemeinsame Fahren auch ein Beitrag zum Klimaschutz. 

Und so einfach funktioniert die Mitfahrbank: Wer darauf Platz nimmt, signalisiert Vorbeifahrenden, dass er mitgenommen werden will. Somit kann mobilitätseingeschränkten oder älteren Menschen und allen, die kein Auto fahren können oder besitzen, eine Fahrtmöglichkeit geboten werden. Dazu gilt es einfach das Schild, zu welchem der weiteren drei Standorte innerhalb Gondelsheims es gehen soll, nach vorne zu drehen. Und nun heißt es zu warten bis man mitgenommen wird. „Wenn Sie so wollen, ist es eine moderne Form des Trampens, nur dass Sie nicht den Daumen ausstrecken müssen, sondern bequem Platz auf der Bank nehmen können“, sagt Bürgermeister Markus Rupp schmunzelnd. 

Mehr lesen “der bürgermeister informiert kw 34”

Der Bürgermeister informiert KW 33

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

gute Nachrichten für Gondelsheim: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus.

Nachfragebündelung erfolgreich:

Mehr als 38 Prozent der Gondelsheimer Haushalte unterzeichnen Verträge Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung

Mehr als 38 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Gondelsheim die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht.

„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse“, sagt Boris Schulcz, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch Gondelsheim mit schnellem Internet zu versorgen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort.“

Mehr lesen “Der Bürgermeister informiert KW 33”

Der Bürgermeister informiert KW 30

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

heute stelle ich den Bericht unseres Jugendtreffs „Bounty“ mal voran. Als Zeichen der Wertschätzung dafür, welch tolle Arbeit dort Woche für Woche geleistet wird:

Neues aus dem Jugendtreff Bounty

Kinderexplosion

Sie kennen das vielleicht aus der Natur: Einmal angestupft, quellen die kleinen Bewohner eines Ameisenhaufens oder Wespennestes in scheinbar unerschöpflichen Massen hervor.

Fast so ein wenig fühlte es sich bei uns am vergangenen Donnerstagnachmittag an, als zum Cocktailtag immer mehr und noch mehr Kinder die Treppe zu unserer Barempore emporquollen.

Obwohl wir hinter dem Tresen zu zweit standen und uns recht gut organisiert hatten, kamen wir kaum mehr hinterher mit dem Bestellungen-Abarbeiten. Ganz gewiss machte sich hier ein positiver Effekt unserer Präsenz und Werbeaktion wenige Tage zuvor beim Gondelsheimer Rathausplatzfest bemerkbar. Denn, im grün-blauen Mischlicht der Barbeleuchtung blickten uns viele, auch neue Gesichter erwartungsvoll und gespannt an.

Mehr lesen “Der Bürgermeister informiert KW 30”

Der Bürgermeister informiert KW 29

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

endlich Sommerferien! 6 Wochen Auszeit vom Alltag, hoffentlich Sonne und blauer Himmel, gemeinsame Aktivitäten mit Freunden aber auch Entspannung und Erholung.

Sommerferien

Damit es in den Ferien aber nicht langweilig wird möchte ich an dieser Stelle Kinder und Jugendliche auch herzlich zum Ferienprogramm der AGG einladen.

Mit dem Handy löst man z.B. bei der „Schnitzeljagd 2.0“ der Arbeitsgemeinschaft Gondelsheimer Vereine (AGG) Rätsel und findet so die einzelnen Stationen. Startpunkt ist das Gondelsheimer Schlossstadion.

Das zeitlich flexible AGG-Ferienprogramm ab Donnerstag, 27. Juli bis Freitag, 8. September richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen vier und 18 Jahren und umfasst tolle 14 Programmpunkte der Vereine.

Mehr lesen “Der Bürgermeister informiert KW 29”

Der Bürgermeister informiert KW 28

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Wochenende ist bei wohl idealem Wetter Partytime auf dem Rathausplatz. Für alle Generationen ist an den drei Festtagen etwas geboten.

Grußwort von Bürgermeister Markus Rupp und AGG-Vorsitzendem Marc Bürker für das Rathausplatzfest Gondelsheim vom 21. – 23. Juli 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Gondelsheim feiert endlich wieder sein Rathausplatzfest und zwar vom Freitag, 21. bis Sonntag 23. Juli 2023. Der veranstaltenden „Arbeitsgemeinschaft Gondelsheimer Vereine“ (AGG) und der Gemeinde Gondelsheim ist es im bewährten Zusammenspiel gelungen, ein tolles Fest, das weit in die Region hineinwirken wird, auf die Beine zu stellen.

Auf dem Rathausplatz Gondelsheim erwarten Sie an allen drei Festtagen musikalisches Highlights mit herausragenden Bands und Akteuren. Ein Programm, das zweifellos für alle Generationen etwas bietet. Auf dem Festplatz mit der Bühne und den zentralen Getränkeständen der Vereine (Sekt, Wein, Bier, Cocktails etc.) offerieren zudem erstmals diverse Foodtrucks allerlei kulinarische Köstlichkeiten.

Mehr lesen “Der Bürgermeister informiert KW 28”

Der Bürgermeister infromiert KW 27

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

beim Großeinsatz am vergangenen Montag in Oberderdingen-Flehingen beim Brand eines Recycling-Betriebs musste auch unsere Feuerwehr ausrücken. Glücklicherweise kehrten alle Feuerwehrkräfte wieder gesund zurück. Danke für Euren Einsatz!

Und auch die „Brandwolke“ löste sich zur Mittagszeit des Folgetags wieder auf. 

Grußwort von Bürgermeister Markus Rupp und AGG-Vorsitzendem Marc Bürker für das Rathausplatz Gondelsheim vom 21. – 23. Juli 2023

„Ein Fest für alle Generationen“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Gondelsheim feiert endlich wieder sein Rathausplatzfest und zwar vom Freitag, 21. bis Sonntag 23. Juli 2023. Der veranstaltenden „Arbeitsgemeinschaft Gondelsheimer Vereine“ (AGG) und der Gemeinde Gondelsheim ist es im bewährten Zusammenspiel gelungen, ein tolles Fest, das weit in die Region hineinwirken wird, auf die Beine zu stellen.

Mehr lesen “Der Bürgermeister infromiert KW 27”

Der Bürgermeister Informiert KW 26

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 23.06.2023 wurde in Bretten eine kommunale „Projektentwicklungsgesellschaft Regionaler Wärmeverbund“ (PEG) gegründet, die den Aufbau eines regionalen Wärmenetzes vorbereiten soll.

Gesellschaft zur Entwicklung eines regionalen Wärmeverbunds gegründet – Gondelsheim ist dabei

„Nachhaltige Wärme aus dem Oberrheingraben nutzbar machen“

Damit sind die Gesellschafter bereits jetzt mitten in der Umsetzung der Wärmewende.

An der PEG beteiligt sind die drei kommunalen Stadtwerke von Bruchsal, Ettlingen und Bretten und ihre gemeinsame BBE Energie GmbH auf der Energieversorgerseite und zehn Städte und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe auf der kommunalen Seite: die Städte Bruchsal, Bretten und Stutensee sowie die Gemeinden Graben-Neudorf, Dettenheim, Ubstadt-Weiher, Karlsdorf-Neuthard, Forst, Hambrücken und Gondelsheim. Gemeinsam wollen sie nun den Aufbau des regionalen Wärmeverbunds vorantreiben, den der Kreistag bereits vor zwei Jahren mit großer Mehrheit durch die Verabschiedung der regionalen Wärmeausbaustrategie vorbereitet hat. Dabei steht die Errichtung eines „Nukleus“ für ein regionales Wärmenetz im Vordergrund, der im ersten Schritt Wärme aus den geplanten Tiefengeothermieanlagen in Graben-Neudorf und Dettenheim über Bruchsal, Gondelsheim bis nach Bretten liefern soll, wobei auch die seit 2009 bestehende Anlage in Bruchsal Wärme ins Netz einspeisen soll.

Mehr lesen “Der Bürgermeister Informiert KW 26”