PRESsemitteilung – 03.09.2025

ACT jetzt auch in Gondelsheim: individuelle Unterstützung für Familien

Das erfolgreiche Sozialprojekt ACT – Aktivierung, Coaching, Teilhabe wird künftig auch in Gondelsheim angeboten. Ziel ist es, Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern unabhängig von Herkunft, Bildungsstand oder Lebenssituation.

ACT ist ein gemeinsames Projekt der AWO Landkreis Karlsruhe, des Caritasverbands Bruchsal und des Tageselternvereins Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.V.. Gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird das ESF Plus-Programm „Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ im Landkreis Karlsruhe umgesetzt. Das Projekt setzt auf eine niedrigschwellige, alltagsnahe Begleitung durch geschulte Fachkräfte, die Familien bei der Klärung von Problemen und der Entwicklung neuer Perspektiven zur Seite stehen. Die Unterstützung erfolgt vertraulich, individuell und unbürokratisch – stets auf Augenhöhe mit den Familien.

Continue reading „PRESsemitteilung – 03.09.2025“

PRESsemitteilung – 03.09.2025

Neues digitales Ausweisverfahren

Digitale Passfotos nun auch im Bürgerbüro Gondelsheim problemlos möglich

Seit dem 1. Mai 2025 ist die Anfertigung digitaler Lichtbilder für den Personalausweis und Reisepass eigentlich verpflichtend. Eigentlich, denn nachdem das Selbstbedienungs-Terminal bei der Gemeindeverwaltung Gondelsheim erst Ende Juni 2025 verspätet angekommen war, gab es auch noch technische Schwierigkeiten. Und nicht nur bei uns. Techniker der Bundesdruckerei in Berlin mussten landauf, landab diese Probleme beseitigen. 

Continue reading „PRESsemitteilung – 03.09.2025“

PRESsemitteilung – 03.09.2025

Gondelsheim erweitert Hochwasser-Frühwarnsystem am Riedgraben

Die Gemeinde Gondelsheim rüstet ihren Hochwasserschutz weiter auf: Das elektronische Frühwarnsystem am Riedgrabeneinlauf, das seit vergangenem Jahr die Wasserstände in Echtzeit erfasst (Warnstufen bei 30/60/90 cm) und bei kritischen Pegeln automatisch Alarm schlägt, wurde umfassend erweitert.

Bei Alarmen werden Verwaltung, Feuerwehr und Bauhof unmittelbar informiert, um das Rechenbauwerk bei Bedarf mit einem Teleskopwerkzeug von Treibgut zu befreien – ein Vorgehen, das bereits mehrfach ein Überlaufen auf die Straße verhindert hat.

Continue reading „PRESsemitteilung – 03.09.2025“

PRESsemitteilung – 03.09.2025

Gondelsheim geht weiter voran beim Schutz vor Starkregen und nun auch Bodenerosion im Blickpunkt

Die Gemeinde Gondelsheim treibt ihre Maßnahmen zum Schutz vor Starkregenereignissen und speziell auch Bodenerosion konsequent voran. Mit einer Initiative von Bürgermeister Markus Rupp im Mai 2025, in ein entsprechendes Förderprogramm aufgenommen zu werden, konnte Gondelsheim nun wichtige Unterstützung gewinnen: Das Regierungspräsidium und auch das Landratsamt Karlsruhe signalisierten ihre Zustimmung und begleiten die weiteren Schritte.

Continue reading „PRESsemitteilung – 03.09.2025“

Erhöhte Waldbrandgefahr: Landkreis Karlsruhe erlässt Allgemeinverfügung zur Sperrung der Grill- und Feuerstellen

Kreis Karlsruhe. Im Landkreis Karlsruhe besteht derzeit aufgrund anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen eine erhöhte Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt hat daher eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Benutzen von Grill- und Feuerstellen im Wald, einschließlich mitgebrachter Grills, ausdrücklich untersagt. Diese Verfügung gilt im gesamten Landkreis Karlsruhe und bleibt bis zu ihrem Widerruf durch die untere Forstbehörde in Kraft. Die Nutzung der Plätze ohne offenes Feuer bleibt weiterhin erlaubt. 

Die Forstbehörde weist außerdem auf das generelle Rauchverbot im Wald hin, das von März bis einschließlich Oktober gilt. In den kommenden Tagen wird die Einhaltung des Grill- und Rauchverbots verstärkt kontrolliert. Verstöße werden als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Continue reading „Erhöhte Waldbrandgefahr: Landkreis Karlsruhe erlässt Allgemeinverfügung zur Sperrung der Grill- und Feuerstellen“

Pressemitteilung

Gondelsheims ehemaliger Bürgermeister Hans-Peter Willy verstorben

Die Gemeinde Gondelsheim trauert um ihren früheren, langjährigen Bürgermeister Hans-Peter Willy, der im Alter von 81 Jahren am vergangenen Donnerstag verstorben ist. Willy, der von 1982 bis 1998 als Bürgermeister die Geschicke der Gemeinde leitete, prägte die Entwicklung Gondelsheims nachhaltig und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis.

Hans-Peter Willy begann seine berufliche Laufbahn nach seiner Ausbildung an der Verwaltungsschule Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Nordbaden. In seiner 17-jährigen Karriere arbeitete er in verschiedenen Funktionen in der öffentlichen Verwaltung.

Am 5. Februar 1982 trat er dann seine Amtszeit als Bürgermeister an, nachdem er sich als Kandidat der CDU gegen drei Mitbewerber durchgesetzt hatte. Während seiner insgesamt zwei Amtszeiten trieb er die strukturelle und kulturelle Entwicklung der Gemeinde voran. Dank seiner soliden Finanzpolitik konnte Gondelsheim mit Investitionen von rund 20 Millionen Euro seine Infrastruktur kontinuierlich verbessern und seine Attraktivität steigern. Die Einwohnerzahl wuchs in dieser Zeit von 2.200 auf über 3.100. Besonders erwähnenswert war sein Einsatz für die Schaffung eines neuen Ortszentrums, dem Rathausplatz. Unter seiner Führung wurden wichtige Projekte wie der Bau der Saalbachhalle, die Sanierung des Rathauses, der Bau des Kindergartens „Am Saalbach“ sowie der Bau des Schlossstadions verwirklicht. Außerdem erhielt Gondelsheim in Willys Ära Anschluss an die Stadtbahn.

Neben seiner Arbeit für die Gemeinde engagierte sich Hans-Peter Willy auch auf Kreisebene, unter anderem im Kreistag des Landkreises Karlsruhe. Seine Sachkenntnis und sein Engagement in regionalen Gremien wurden stets hochgeschätzt.

Für seine Verdienste wurde ihm 1998 bei seiner Verabschiedung die Goldene Bürgermedaille der Gemeinde Gondelsheim verliehen.

Hans-Peter Willy wird als Bürgermeister, Visionär und engagierter Bürger in Erinnerung bleiben, der die Gemeinde Gondelsheim nachhaltig geprägt hat.

Die Gemeinde Gondelsheim wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Trauerfeier findet am 31. Januar 2025 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Gondelsheim statt.

Pressemitteilung 22.11.2024

Unpünktliche Bahn sorgt für Unterrichtsprobleme an regionalen Schulen

Bürgermeister aus Gondelsheim und Walzbachtal appellieren an Bahngesellschaften:

„Wir brauchen eine schnelle Lösung“

„Unzuverlässigkeit der öffentlichen Verkehrsmittel“ – kein neues Thema, aber eines, das beständig für Ärger und Unverständnis sorgt. Beispielsweise an der Kraichgauschule-Gemeinschaftsschule Gondelsheim, wie Bürgermeister Markus Rupp berichtet: „Regelmäßig kommen Schülerinnen und Schüler zu spät in den Unterricht, weil ihre Bahn nicht pünktlich fährt.“ Das wiederum behindert den Unterricht und führt zu solch absurden Konsequenzen: „Inzwischen haben wir die Situation, dass Klassenarbeiten erst ab der zweiten Stunde geschrieben werden, wenn auch wirklich alle eingetroffen sind.“  Von den Verspätungen der Stadtbahn sind unter anderem Schülerinnen und Schüler aus Walzbachtal betroffen, welche die weiterführenden Schulen im Umkreis besuchen. Entsprechend verärgert ist daher Walzbachtals Bürgermeister Timur Özcan: „Ausfälle und Verspätungen sind an der Tagesordnung. Das sorgt verständlicherweise für Unmut bei den Eltern und den Schulen.“ Die Schülerinnen und Schüler aus seiner Gemeinde sind darauf angewiesen, dass sie pünktlich zu ihren Schulen in Bretten, Berghausen oder Gondelsheim kommen. Deshalb appellieren beide Bürgermeister eindringlich an die zuständigen Verkehrsgesellschaften: „Wir brauchen eine Lösung und zwar schnell.“

Continue reading „Pressemitteilung 22.11.2024“

Pressemitteilung, 22.08.2024

Gondelsheim organsiert am 28. August eine Infoveranstaltung

für Hochwasser-Betroffene

Experten beantworten Fragen zu Themen wie Versicherung und Gebäudesanierung

Für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe organisiert die Gemeinde Gondelsheim eine Informations- und Beratungsveranstaltung. Diese findet am Mittwoch, 28. August, von 16 bis 20 Uhr in der Saalbachhalle statt. „Die Geschädigten stehen vor vielen ungelösten Problemen. Seien es Fragen wie, welche regionalen Handwerker kurzfristig für notwendige Reparaturen zur Verfügung stehen, wie man die Nässe aus den eigenen vier Wänden bekommt oder wenn es um Versicherungsfragen geht. Wir als Gemeinde wollen unsere Bürgerinnen und Bürger damit nicht allein lassen und sie bestmöglich unterstützen“, sagt Bürgermeister Markus Rupp. Deshalb hat die Verwaltung Expertinnen und Experten zu den vier Themenfeldern Versicherung, Handwerker-Kapazitäten, Gebäudetechnik- und -sanierung sowie privater Hochwasserschutz eingeladen, die die Fragen der Betroffenen an ihren Info-Boxen beantworten.  

Continue reading „Pressemitteilung, 22.08.2024“

Pressemitteilung der Gemeinde Gondelsheim – 30.07.2024

Gondelsheim, 30. Juli 2024

Erfolgreicher Waldtag in Gondelsheim:

Ein Tag voller Naturerlebnisse und Gemeinschaft

Am Sonntag, den 28. Juli, erlebte Gondelsheim bei herrlichem Wetter einen beeindruckenden Waldtag, organisiert von den Jagdpächtern des Reviers West, Hansjörg Mohr und Jürgen Häffele und der Gemeinde Gondelsheim.  Und wie schon im Vorjahr in Kooperation mit der Jugendfeuerwehr Gondelsheim, die für das leibliche Wohl sorgte. Es wurde ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot unterbreitet. Neben Bratwurst und Steak gab es auch passend köstliches Wildgulasch vom Gondelsheimer Wildschwein.

Continue reading „Pressemitteilung der Gemeinde Gondelsheim – 30.07.2024“