Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Gondelsheim feiert – und das gleich doppelt!
Rathausplatzfest in Gondelsheim feiert Jubiläum
Musik, Genuss und Gemeinschaft vom 25. bis 27. Juli 2025
Vom 25. bis 27. Juli 2025 lädt die Arbeitsgemeinschaft Gondelsheimer Vereine (AGG) zusammen mit der Gemeinde Gondelsheim zum beliebten Rathausplatzfest ein – und gleichzeitig wird das zehnjährige Jubiläum des Festes begangen.
Seit 2015 hat sich die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil im kulturellen Kalender der Gemeinde entwickelt und begeistert alle zwei Jahre mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Köstlichkeiten und einem stimmungsvollen Miteinander.
Auch in diesem 10. Jubiläumsjahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein vielfältiges Line-up freuen. Der Freitagabend startet musikalisch mit „Hole in one“, gefolgt von einem Auftritt des bekannten Musikers Cris Cosmo, der mit seiner Mischung aus Latin, Pop und Reggae für gute Laune sorgen wird und gleichzeitig als „Gondelsheimer Bub“ wie schon bei der Premiere 2015 ein Heimspiel hat.
Am Samstag stehen „Five against Billy“ als Vorgruppe und „Sudden Inspiration“ als Top-Act auf der Bühne – zwei Bands, die mit Pop und Rock und energiegeladenen Sounds den Rathausplatz in eine Festivalbühne verwandeln werden.
Der Sonntag beginnt traditionsgemäß besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, bevor die Band „Romanticas“ für musikalische Unterhaltung der Schlager-Freunde sorgt.
Ab 11 Uhr lädt zudem eine Spielstraße Groß und Klein zum Mitmachen und Entdecken ein.
Neben der Livemusik bietet das Fest ein breites gastronomisches Angebot. Zahlreiche Foodtrucks, eine Cocktailbar, sowie Wein– und Bierstände sorgen für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos – Eintritt frei!
„Das Rathausplatzfest bietet nicht nur musikalische Highlights, sondern steht vor allem für ein starkes Gemeinschaftsgefühl“, sagt Bürgermeister Markus Rupp. Er dankt ausdrücklich der AGG, die damit einmal mehr zeigt, wie lebendig das Vereinsleben in Gondelsheim ist. Sein Dank geht aber auch an alle Sponsoren, ohne die solch ein Fest nicht zu stemmen wäre.
Ob Musikliebhaber, Familien oder Genussfreunde – beim Rathausplatzfest kommt jeder auf seine Kosten. Ein Jubiläum, das man auf keinen Fall verpassen sollte!
8.000 Euro Spende für neues Fahrzeug des DRK-Ortsvereins
Gemeinde Gondelsheim sorgt für große Freude beim Deutschen Roten Kreuz
Dank einer Spende der Gemeinde Gondelsheim in Höhe von 8.000 Euro, welche Bürgermeister Markus Rupp dem Vereinsvorsitzenden Claus Steinbach symbolisch mittels ein Spielzeugfahrzeugs übergab, kann der Ortsverein nun die Beschaffung eines dringend benötigten Ersatzfahrzeugs in Angriff nehmen.
Schließlich war das Fahrzeug in den Fluten des 13. August 2024 sprichwörtlich untergegangen.
Das Rotze Kreuz hatte sich seither mit großem persönlichem Einsatz für die Sammlung der Mittel für das Fahrzeug engagiert. Die Summe der Gemeinde Gondelsheim dient nun als abschließender „Lückenfüller“ in der Finanzierung des Fahrzeugs, das für die Einsätze und Aufgaben des Ortsvereins unerlässlich ist.
„Wir danken der Gemeinde herzlich für ihren großzügigen Einsatz und allen Spenderinnen und Spendern – ob mit großen oder kleinen Beitrag – für ihre Unterstützung“, betonte der Ortsvereins-Vorsitzende Claus Steinbach. „Mit dem neuen Fahrzeug freuen wir uns, weiterhin unsere Einsatzfahrten für die Gemeinde Gondelsheim durchführen zu dürfen“.
Der DRK-Ortsverein Gondelsheim zeigt sich generell überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und freut sich, bald mit einem neuen Fahrzeug wieder effizient helfen zu können – ob im Alltag oder in Katastrophenlagen wie zuletzt beim Hochwasser.
Bürgermeister Markus Rupp verabschiedete Steinbach mit den Worten: „Wir freuen uns, schließlich ist das DRK für uns alle da!“
Demokratie leben!
Ist unsere Demokratie in Gefahr? Ja, wenn wir sie nicht schützen und pflegen. Unsere Demokratie ist stark, verlässlich und hat sich in den vergangenen 75 Jahren bewährt und zählt weltweit zu den zuverlässigsten. Aber Demokratie ist keine Einrichtung, die wir nach dem Wahltag für vier Jahre vergessen können. Sie muss durch uns alle mit Leben erfüllt werden, denn sonst ist sie nur ein Stück Papier.
Unsere Demokratie ist nicht perfekt, sondern – wie ein Computerprogramm – anfällig gegen Angriffe von Individuen, die nach den Schwachstellen suchen und diese ausnutzen.
Sind wir nicht wachsam, so kann sie gerade mithilfe demokratischer Vorgänge schleichend und nachhaltig ins Gegenteil verkehrt werden.
„Treffpunkt Demokratie“ möchte eine Gesprächsrunde bilden, in der verantwortungsbewusste und interessierte Bürger mit uns reden, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen.
Wir laden Sie ein zu unserem ersten Treffpunkt am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 19:30 Uhr in der Gaststätte beim TC Grün-Weiß in Gondelsheim.
Petra Schalm & Erwin Grab
Neues kulinarisches Angebot auf dem Gondelsheimer Marktplatz:
„Zülfi’s Imbiss“ jetzt jeden Dienstag von 11 bis 18 Uhr!
Ab Juli wird der Dienstag auf dem Marktplatz in Gondelsheim noch attraktiver: „Zülfi’s Imbiss“ ist da! Der beliebte Imbiss, ehemals beim Real-Markt, ist nun auch auf dem Gondelsheimer Wochenmarkt vertreten.
Jeden Dienstag ab 11 Uhr erwartet die Besucher von „Zülfi’s Imbiss“ frisch zubereitete Currywurst, knusprige Pommes und weitere Leckereien. Ob in der Mittagspause, für den kleinen Hunger zwischendurch oder einfach zum Genießen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Bürgermeister Markus Rupp betont die Bedeutung dieses Angebots für den Markt:
„Es ist sehr wichtig, dass der Gondelsheimer Markt am Dienstag und Freitag auch dementsprechend besucht wird, weil die Anbieter natürlich darauf angewiesen sind, dass sie auch entsprechende Besucherzahlen haben.“
Er freut sich daher besonders, dass es dem Ordnungsamt gelungen ist, mit „Zülfi´s Imbiss“ eine Ergänzung zu gewinnen: „Die Gemeinde versucht natürlich, den Markt immer noch attraktiver zu machen – und dieses neue Angebot ist ein Schritt dahin.“ Der Imbiss ist vorerst probeweise vor Ort.
Unterstützen Sie die Angebote dienstags, mittwochs und freitags auf dem Rathausplatz!
„Saalbach-Taler“ als Zeichen der Erinnerung und Hoffnung im Rathaus Gondelsheim erhältlich
Eine besondere Geste der Verbundenheit und Erinnerung erreichte in dieser Woche das Rathaus Gondelsheim: Die Bruchsaler Künstlerin Nadia Ayche überbrachte 23 sogenannte „Saalbach-Taler“, liebevoll gestaltet von der Künstlerin Hanne Briesch aus dem Ahrtal. Jedes dieser Stücke ist ein handgefertigtes Unikat.
Die Saalbach-Taler erinnern an das verheerende Hochwasser vom 13. August 2024, das die Gemeinde Gondelsheim schwer getroffen hatte. Gleichzeitig schlagen sie eine Brücke zum Ahrtal, das im Jahr 2021 durch eine der schlimmsten Naturkatastrophen seiner Geschichte erschüttert wurde. Die symbolischen Taler sind Ausdruck von Mitgefühl, Solidarität und Hoffnung.
Die 23 Saalbach-Taler sind ab sofort im Bürgerbüro der Gemeinde Gondelsheim erhältlich. Gegen eine kleine Spende – ganz nach eigenem Ermessen – können Interessierte eines der liebevoll gestalteten Erinnerungsstücke erwerben. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde zugute.
„Hoffentlich“, so Bürgermeister Markus Rupp, „bringen die Saalbach-Taler auch Glück und bleiben uns zukünftige Unwetter dieser Art erspart.“
Die Gemeinde Gondelsheim bedankt sich herzlich bei Nadia Ayche für die Initiative und bei Hanne Briesch für die künstlerische Umsetzung dieser besonderen Aktion.
Vom 29. Juni – 19. Juli
Stadtradeln 2025 in Gondelsheim
Es hat begonnen!
Ja, das STADTRADELN hat am Sonntag in Gondelsheim und Umgebung begonnen. Die Kampagne läuft vom 29. Juni bis19. Juli. Es ist bekanntlich eine bundesweite Aktion, bei der es darum geht, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad im Alltag zurückzulegen.
In Gondelsheim und Umgebung können Sie sich für die Aktion anmelden und Teil eines Teams werden, um gemeinsam Kilometer zu sammeln. Die gesammelten Kilometer können Sie in der STADTRADELN-App tracken und so Ihre Fortschritte verfolgen.
Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr zu fördern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jeder kann mitmachen, egal ob man täglich mit dem Rad fährt oder bisher eher selten mit dem Fahrrad unterwegs war.
9 Teams haben sich bisher auf der Seite des Stadtradelns angemeldet.
Als kleines zusätzliches Highlight gibt es wie schon im Vorjahr auch diesmal wieder in bewährter Zusammenarbeit mit der Bäckerei Thollembeek am 9. Juli 2025 ein „Stadtradler-Frühstück“. In der Zeit von 7.00 bis 12.00 Uhr erhalten Teilnehmer in der Filiale in der Bruchsaler Straße Brezeln, diese von der Bäckerei Thollembeek gespendet und einen Kaffee von der Gemeinde Gondelsheim.
„Tun Sie unserer Natur, tun Sie unserem Klima etwas Gutes und sammeln Sie in diesen 3 Wochen viele Kilometer für den Klimaschutz“, sagt Bürgermeister Markus Rupp. „Die Gemeinde Gondelsheim freut sich über jeden Teilnehmer“.
Sperrmüll bitte erst am Vorabend rausstellen
Zum Schutz unseres Ortsbildes und der Verkehrssicherheit
Ein Hinweis ihres Ordnungsamts
in letzter Zeit mehren sich die Beschwerden aus der Bevölkerung über verfrüht bereitgestellten Sperrmüll im Gemeindegebiet. Immer wieder kommt es vor, dass bereits mehrere Tage vor dem offiziellen Abholtermin alte Möbel, Elektrogeräte oder sonstiger Hausrat auf den Gehwegen, an Straßenrändern oder vor privaten Grundstücken abgestellt wird. Dies ist nicht nur ein unschöner Anblick, sondern zieht auch zunehmend auswärtige Fahrzeuge an – zumeist Kleintransporter aus dem Ausland –, die gezielt nach verwertbarem Sperrmüll suchen.
Diese sogenannten „Sperrmüllsammler“ fahren oft mehrfach durch unsere Straßen, halten verkehrswidrig an, blockieren Einfahrten oder Gehwege und laden teils unter gefährlichen Bedingungen Gegenstände ein.
In einigen Fällen wurden sogar Gegenstände vom Privatgrundstück entfernt – was rechtlich einem Diebstahl gleichkommt.
Die Gemeinde bittet daher eindringlich:
Stellen Sie Ihren Sperrmüll erst am Vorabend des angekündigten Abholtermins bereit!
Durch diese einfache Maßnahme helfen Sie aktiv mit, das Ortsbild sauber und ordentlich zu halten, unnötige Verkehrsbehinderungen und Gefährdungen zu vermeiden und die illegale Müllsammlung einzudämmen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Straßen nicht zu vorübergehenden Müllhalden werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Wir brauchen Ihre Unterstützung für unsere Hausaufgabenbetreuung!
Die Kraichgau Gemeinschaftsschule Gondelsheim sucht Sie!
Für unsere Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule für die Klassen 1 und 2 suchen wir für montags, dienstags und donnerstags von 13.40 bis 15.10 Uhr für das Schuljahr 2025/26 motivierte junge und junggebliebene Erwachsene, Eltern, Senior/innen, die an unserer Schule als Jugendbegleiter/innen arbeiten möchten.
Für diese Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung über das Jugendbegleiter-Programm.
Jugendbegleiter/innen sind ehrenamtliche Personen, die sich in ihrer Freizeit freiwillig engagieren und in Schulen Bildungsangebote machen.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und Sie sich dieser Aufgabe annehmen möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf.
Für Fragen steht Ihnen Frau Eisenhut, Sekretariat der Kraichgau Gemeinschaftsschule unter 07252/974835 von montags bis freitags zwischen 8.00 und 12.30 Uhr gerne zur Verfügung.
Haben Sie Zeit? Wir freuen uns auf Sie!
Neues aus dem Jugendtreff Bounty
Pfingstferien-Aktion:
Asiatischer Garten
Mit dem Fahrrad nach Münzesheim zu Eis und Erholung im Asiatischen Garten – das war unser Plan für die zweite Sonderaktion der Pfingstferien. Bei strahlend schönem (aber heißem) Wetter brachen wir gut gelaunt am Vormittag auf, sammelten unterwegs (in Helmsheim) noch eine Teilnehmerin ein und radelten entlang der Bahnlinie gen Heidelsheim.
Nachdem wir die Siedlung entlang ruhiger Wohngebiete durchquert hatten und den Altenberg zur Rechten ließen, bogen wir schließlich ab Richtung Nordosten oder Richtung Hohberg und Oberbruch. Nach der Sonnenhitze grüßte uns das schattige Kühl des Großen Waldes. Dafür aber ging es von jetzt an stetig bergauf auf für Manche ungewohnten und kräftezehrenden Schotterwegen.
Da wir Betreuer aber stets per Funk in Verbindung standen und immer ein Erwachsener vorne, einer hinten fuhr, konnten wir gut Rücksicht nehmen und das Tempo anpassen oder, wenn nötig, Pausen einlegen. Dennoch war die Strecke, welche uns durch eine herrliche Natur und die abenteuerliche Ansicht der den Wald durchschneidenden Schnellbahntrasse brachte, für unsere Jugendlichen eine sportliche Herausforderung. Doch wurden sie dafür auch entsprechend gelobt! Denn, wenn der Atem schneller geht, das Herz im schnellen Rhythmus pumpt und die Muskeln zwicken, ist das eine Auszeichnung: ein Ausweis der eigenen Leistung – ein Körpergefühl, das manche jungen Menschen in der Welt der Elterntaxis, E-Scooter, Videospiele und sozialen Medien gar nicht mehr kennen. Nachdem wir uns auf einer Bank mit Blick auf vorbeirauschende ICEs etwas ausgeruht und den Wasserbedarf nachgefüllt hatten, ging es weiter und wir verließen den Wald. Vorbei am Oberen Haubruch, dem Dorf- und Fischweiher des Ortes, ging es hinein nach Münzesheim. Als erstes steuerten wir die Eisdiele an, wo wir unseren Jugendlichen eine kühle Belohnung für ihr Durchhaltevermögen spendierten. Der Asiatische Garten im Nordosten der Kommune hieß uns mit seiner Ausstrahlung der Harmonie und Ruhe willkommen. Tatsächlich waren wir fast die einzigen Gäste, sodass wir die verschlungenen Pfade, die Pagoden, Teiche und vielen kleinen Details der Anlagen in aller Ruhe bewundern konnten.
Auf dem Heimweg machte uns dann aber die Realität einen Strich durch die Rechnung. Unsere vom Ausflug schon ziemlich mitgenommenen Jugendlichen hatten sich die Rückfahrt per Stadtbahn gewünscht – doch an der Haltestelle wies uns die Anzeigetafel auf eine vollständige Sperrung der Linie hin.
Pech gehabt! So mussten wir also nochmals in die Hände spucken und kräftig in die Pedale treten. Michel wählte zwar die kürzere Strecke vorbei an Oberacker und am Neibsheimer Wasserhochbehälter – dennoch ließen sich einige Anstiege nicht vermeiden. Da galt es zu motivieren, anzufeuern und zu loben. So erreichten wir wohlbehalten, wenn auch in Teilen einigermaßen erschöpft, unser heimatliches Gondelsheim. Ein schöner und sportlicher Ausflugstag mit vielen schönen Eindrücken brannte sich in unsere Erinnerung ein.
Terminvorschau:
- Baröffnung mit Milchshakes und dem selbstgemachten Eis an diesem Freitag, 04. Juli.
Michael Klebon im Namen des »Bounty«-Teams
Bewohnerin im Seniorenhaus Schlossblick wurde 100 Jahre alt
Von Cornelia Hölzle, Leiterin des Seniorenhauses Schlossblick
Frau Alma Hafner wurde am 24.06.2025 im Seniorenhaus Schlossblick 100 Jahre alt. Am Vormittag besuchten die Kinder der Kraichgau Schule in Gondelsheim die Bewohnerin und sangen ihr ein Geburtstagsständchen. Danach kam Herr Bürgermeister Markus Rupp und gratulierte Frau Hafner mit einem wunderschönen Blumenstrauß. Frau Hafner war sichtlich gerührt.
Am Nachmittag ging dann die Party richtig los. Mitgefeiert haben ca. 50 Angehörige, die Bewohner und Mitarbeiter des Hauses. Die Heimleitung Frau Cornelia Hölzle begrüßte die Gäste und trug zusammen mit einer Mitarbeiterin ein tiefsinniges Geburtstagsgedicht vor.
Danach gab es ein buntes Programm mit einer Bildershow aus dem Leben von Frau Hafner. Des Weiteren spielten aus der Familie von Frau Hafner Alex Zickwolf und Tochter Emilia Trompete. Ein besonderes Ständchen trug Frau Karina List mit der Gitarre vor. Zum Schluss sang der Kirchenchor von der Neuapostolischen Kirche in Bretten.
Frau Hafner war tief berührt und freute sich sehr. Ihre Urenkelin meinte zum Schluss, unsere Oma ist richtig cool.
Erhöhte Waldbrandgefahr: Landkreis Karlsruhe erlässt Allgemeinverfügung zur Sperrung der Grill- und Feuerstellen
Gilt auch für den Grillplatz Gondelsheim
Im Landkreis Karlsruhe besteht derzeit aufgrund anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen eine erhöhte Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt hat daher eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Benutzen von Grill- und Feuerstellen im Wald, einschließlich mitgebrachter Grills, ausdrücklich untersagt. Diese Verfügung gilt im gesamten Landkreis Karlsruhe und bleibt bis zu ihrem Widerruf durch die untere Forstbehörde in Kraft. Die Nutzung der Plätze ohne offenes Feuer bleibt weiterhin erlaubt.
Die Forstbehörde weist außerdem auf das generelle Rauchverbot im Wald hin, das von März bis einschließlich Oktober gilt. In den kommenden Tagen wird die Einhaltung des Grill- und Rauchverbots verstärkt kontrolliert. Verstöße werden als Ordnungswidrigkeit geahndet.
Dank der ergiebigen Niederschläge von Herbst bis Ende Februar waren die tieferen Bodenschichten zunächst gut mit Wasser versorgt. Seit März haben die Regenfälle jedoch deutlich nachgelassen. „Bäume und Pflanzen befinden sich im Frühjahr und Frühsommer in ihrer Hauptwachstumsphase und benötigen täglich große Mengen Wasser.
Durch die anhaltend hohen Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung trocknen die Böden nun rasch aus. Der anhaltende Wind beschleunigt diesen Prozess zusätzlich“, erläutert Anne Klama, Leiterin der Abteilung Wald und Gesellschaft beim Forstamt.
Auch für die kommenden Wochen sagen die Wetterprognosen hohe Temperaturen und Trockenheit voraus. Lokale Unwetter sind zwar möglich, aber nur schwer vorherzusagen. Der Waldbrandgefahrenindex zeigt anhaltend mittlere bis hohe Gefahrenstufen.
„Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt konsequent alle vermeidbaren Brandrisiken ausschließen“, betont Klama. Nicht zuletzt der Waldbrand bei Blankenloch am vergangenen Wochenende unterstreicht die Notwendigkeit der erlassenen Allgemeinverfügung.
Aktuelle Informationen zum Waldbrandgefahrenindex in der Region finden Sie unter:
https://www.dwd.de/DWD/warnungen/agrar/wbx/wbx_tab_alle_BW.html
Die Allgemeinverfügung ist auf der Webseite des Landratsamtes zu finden unter Aktuelles Amtliche Bekanntmachungen oder unter https://t1p.de/u2h1d
Ferienjobs 2025 bei der Gemeinde Gondelsheim
Die Gemeinde Gondelsheim bietet auch 2025 wieder Ferienjobs für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr beim Bauhof an.
Es besteht die Möglichkeit, jeweils 14 Tage bei der Gemeinde zu arbeiten und zwar vom:
04. August – 15. August je 2 Jugendliche
18. August – 29. August je 2 Jugendliche
01. September – 12. September je 2 Jugendliche
Bewerben können sich in Gondelsheim wohnhafte Schülerinnen und Schüler, die auch im nächsten Schuljahr eine allgemeinbildende Schule besuchen und keine weitere Beschäftigung ausüben.
Anmeldung nimmt das Bürgerbüro, Frau Canelas, Tel.9444-51 entgegen.
Herzlichst
Ihr
Markus Rupp, Bürgermeister