Der Bürgermeister informiert KW 42

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte die Gelegenheit nicht verpassen, in der letzten Ausgabe der „Gondelsheimer Mitteilungen“ vor den Betriebsferien des Verlags dazu nutzen, Ihnen nochmals schöne Sommertage zu wünschen und vor allem schon heute auf die „Blutspende-Aktion“ unseres DRK-Ortsvereins Gondelsheim am 16. August 2024 hinweisen.

Gondelsheim mit gutem Ergebnis beim Stadtradeln 2024

Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde Gondelsheim wieder am „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teilgenommen und konnte in vielen Bereichen Verbesserungen erzielen:

So hat sich z.B. die Zahl der Teilnehmer im Vergleich zum letzten Jahr von 51 auf 85 erhöht. Damit hat sich fast schon logisch auch die Fahrleistung in den drei Wochen der Kampagne gegenüber 2023 deutlich erhöht. Waren es 2023 noch 12.467 gefahrenen Kilometer stieg dieser Wert auf 15.881 km an. Bürgermeister Rupp freut sich zum einen darüber, vor allem aber auch dass so viele Gondelsheimer in 10 Teams wieder in die Pedale getreten sind und sich mit dem Fahrrad auf den Weg zur Arbeit, zur Schule oder in die Freizeit gemacht haben.   

Gesammelt wurden diese Kilometer im Zeitraum vom 23. Juni bis 13. Juli – wobei es beim Stadtradeln auch um den Spaß geht und darum, ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehr zu setzen.

Das ist generell im Landkreis Karlsruhe gelungen. Von 32 Städten und Gemeinden beteiligten sich 26 am Stadtradeln 2024 mit insgesamt 9.827 Teilnehmern, 600 Teams und fast zwei Millionen Kilometer gefahrene Strecke.

3,97 km ist statistisch gesehen jeder Gondelsheimer Einwohner geradelt. Mit diesem Wert befindet man sich im Mittelfeld der 26 Kommunen.

Mit dieser zurückgelegten Distanz konnten allein in Gondelsheim 2.636 kg CO² eingespart werden.

Und neben dem in diesem Jahr erstmals stattgefundenen Radler-Frühstück, wofür sich Bürgermeister Markus Rupp noch einmal herzlich bei Herrn Marc Thollembeek bedankt, gab es nach Jahren der Dominanz der „Seitenstecher“, die heuer als Team Zweiter wurden, einen neuen Sieger in Sachen geradelte Kilometer.

Das Team „Pädalgogik“ von der Kita „Am Saalbach“ dominierte mit 4.297 km, erradelt von 21 Teammitgliedern. 

Wie üblich werden die Siegerteams nun zeitnah informiert und erhalten ein Präsent von Bürgermeister Markus Rupp.

„Es war kein Luxus, es war pure Notwendigkeit“

Neue Parkplatzmarkierungen am Bahnhof angebracht

Ordnung vor dem Bahnhofsgebäude!

Die Gemeindeverwaltung ist das Chaos wild parkender Autos vor dem Bahnhofsgebäude angegangen.

Bürgermeister Markus Rupp sagt dazu: „Es war kein Luxus, im Gegenteil es war die pure Notwendigkeit“.

Durch das Anbringen neuer Parkplatzmarkierungen sind die Parkflächen nun klar definiert und sorgen für mehr Ordnung und Sicherheit.

Schon beim Anbringen der Markierungen begrüßten Bürger und Bürgerinnen diese Maßnahme, die auch das Erscheinungsbild des Bahnhofs verbessert.

Und Ordnungsamtsleiterin Jennifer Stubenrauch ergänzt: „Durch die definierten Parkflächen ist auch der Rettungsweg zu den Tennisplätzen nun wieder sichergestellt.“

Und dem ein oder anderen mag es aufgefallen sein. Die von der Deutschen Bahn auf der östlichen Seite des Bahnübergangs seit Monaten nicht entfernten Bauabfälle sind auch weg. Dazu hat es immerhin der Einschaltung der Bahnbevollmächtigen Baden-Württemberg durch die Gemeindeverwaltung bedurft. 

Parkplatz wird für

Verkehrssicherheit geopfert

Bürgermeister Markus Rupp und sein Ordnungsamt, aber auch etliche Bürgerinnen und Bürgern sahen es als neuralgischen Punkt an.

Wenn man mit dem Pkw auf der Bruchsaler Straße dorfeinwärts fuhr, dann kam es immer wieder vor, dass man die hinter parkenden Autos hervortretenden Fußgänger zumal Kinder, die den Zebrastreifen vom Pilzbrunnen am Marktplatz in Richtung Loewenthor überqueren wollten, beinahe übersah.

Nun wurde der Parkplatz für eine bessere Übersichtlichkeit direkt vor dem Fußgängerüberweg „geopfert“. Denn Fußgänger und ihre Sicherheit haben Vorfahrt…

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr besucht Bürgermeister Markus Rupp

Am vergangenen Freitag fand der jährliche Besuch des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) bei Bürgermeister Markus Rupp im Rathaus statt.  

Hier Foto einfügen!

Dabei wurden zahlreiche lokale Themen diskutiert und auch über wichtige Landesthemen wie Bildung, Verkehr und den öffentlichen Nahverkehr gesprochen.

PV-Anlage kommt auf das Dach des Feuerwehrhauses Gondelsheim

Das Feuerwehrhaus bekommt derzeit eine Photovoltaikanlage, die Gemeinde Gondelsheim durch Kooperation mit der WIRSOL GmbH günstigen Strom und obendrauf wird das Klima nachhaltig geschützt!

Neue Öffnungszeiten der Postfiliale in Gondelsheim

Seit dem 1. August 2024 hat nicht nur ein personeller Wechsel in der Postfiliale in Gondelsheim stattgefunden, sondern es gibt auch neue Öffnungszeiten.

Die neue Filialleiterin Angela Braun hat uns folgende kundenfreundliche Zeiten mitgeteilt:

Montag              9.00 – 12.00 Uhr

Dienstag            14.30 –  17.30 Uhr

Mittwoch            9.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag        14.30 – 17.30 Uhr

Freitag              9.00 – 12.00 Uhr

Samstag            9.00 – 12.00 Uhr 

Herzlichst

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister