Der Bürgermeister informiert KW 39

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das „Schneckenhaus“ feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 25 Jahre Schneckenhaus und zugleich 15 Jahre Schneckenhaus in Gondelsheim. Ein doppelter Grund zur Freude – und ein Anlass, herzlich zu gratulieren.

Grußwort des Bürgermeisters

25 Jahre Schneckenhaus – 15 Jahre Schneckenhaus Gondelsheim

Das Schneckenhaus hat sich in dieser Zeit zu einer festen Institution in der Kinderbetreuung entwickelt. Mit großem Engagement wurde hier ein Ort geschaffen, an dem unsere Kleinsten behütet aufwachsen, spielen und lernen können. Besonders die Erweiterung in den Jahren 2016/17 hat dazu beigetragen, dass heute alle Segmente der Betreuung – von der U3- bis zur Ü3-Betreuung – abgedeckt werden können. Damit bietet das Schneckenhaus Familien in Gondelsheim ein umfassendes und verlässliches Angebot.

Im Namen der Gemeinde Gondelsheim gratuliere ich ganz herzlich zu diesem Jubiläum. Ich danke allen Verantwortlichen, allen voran Frau Heike Dörsam, den Mitarbeitenden sowie dem Trägerverein für ihren unermüdlichen Einsatz und die großartige Arbeit im Sinne unserer Kinder und Familien.

Ich wünsche dem Schneckenhaus noch viele erfolgreiche Jahre und lade Sie alle ein, dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern: am Samstag, den 27. September, von 11:00 bis 16:30 Uhr auf dem Rathausplatz. Ein buntes Kinderfest mit vielfältiger Verpflegung wartet auf Sie.

Herzlichen Glückwunsch und ein schönes Fest!

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister

Waldtag 2025 in Gondelsheim – wieder ein Festtag für alle

Auch der Gondelsheimer Waldtag 2025 war wieder ein voller Erfolg. Über 200 Gäste fanden am vergangenen Sonntag den Weg auf den Grillplatz der Gemeinde Gondelsheim, wo die Jäger des Reviers West-Gondelsheim unter der Leitung von Jürgen Häffele und Hansjörg Mohr ein überaus abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatten.

Von beeindruckenden Greifvogel-Flugvorführungen, über die Demonstration der Johanniter-Unfall-Hilfe mit Rettungshundestaffel mit dem Gondelsheimer Marcel Omlor, bis hin zu kreativen Bastelaktionen für Kinder, bei denen Nistkästen und Insektenhotels gestaltet werden konnten – das Angebot ließ keine Wünsche offen.

Auch Jagdhunde zeigten ihr Können und gaben Einblicke in ihre wertvolle Arbeit.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Freiwillige Feuerwehr Gondelsheim sorgte mit Wildgyros, Steaks, Grillwürsten, frischen Brötchen, Kaffee und hausgemachtem Kuchen für echte Genussmomente. Der große Besucherandrang war deutlich zu spüren – das beliebte Wildgyros war in kürzester Zeit ausverkauft.

Ein Fest für die ganze Familie also: Besonders viele junge Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern Natur hautnah zu erleben, Tiere kennenzulernen und an den Mitmachaktionen teilzunehmen.

Trotz des am Nachmittag einziehenden schlechten Wetters konnte das Programm noch weitgehend ungestört stattfinden, sodass alle Gäste zufrieden und mit vielen Eindrücken nach Hause gingen.

Bürgermeister Rupp dankt allen Beteiligten für ihr immenses Engagement und wünscht sich, dass der Waldtag weiterhin ein fester, weil toller Bestandteil des Gemeindelebens bleibt.

Ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat: Gondelsheim versteht es, Natur, Umweltbildung und Geselligkeit auf das Schönste miteinander zu verbinden.

Stadtradeln 2025 – die Gondelsheimer traten kräftig in die Pedale und wurden nun belohnt

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Gemeinde Gondelsheim wieder am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln.

Von Ende Juni bis Mitte Juli waren insgesamt 72 Radlerinnen und Radler aktiv, die sich in neun Teams zusammenschlossen. Gemeinsam legten sie stolze 16.500 Kilometer zurück und setzten damit eine neue Bestmarke für Gondelsheim. Durch die gefahrene Strecke konnten rund 2,9 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein sichtbarer Beitrag zum Klimaschutz.

Sieger Stadtradeln Gondelsheim

Wie es in Gondelsheim Tradition ist, ehrte Bürgermeister Markus Rupp die drei erfolgreichsten Teams nun auch offiziell:

  1. Platz: Team Pädalgogik (Kindergarten am Saalbach) mit 7.349 km und 33 aktiven Radlern. Für das große Engagement der Eltern und Kinder gab es als Belohnung einen Pizza-Gutschein beim Ristorante DaFilippo. Bürgermeister Markus Rupp überreichte das Präsent an die Kita-Leiterin Frau Jasmin Briden.
  2. Platz: Freiwillige Feueradler der Feuerwehr Gondelsheim mit 3.260 km und 12 aktiven Radlern. Hier freuten sich die Teilnehmer – vertreten durch Marcel Kritzer – über einen wohlverdienten Kasten Bier.
  3. Platz: TVG Express mit 1.700 km und 5 aktiven Radlern. Auch für sie gab es einen Kasten Bier, entgegengenommen von Gemeinderat Timo Walz.

Bürgermeister Rupp lobte abschließend im Bürgersaal alle Teams für ihren Einsatz und betonte, wie wichtig die gemeinsame Aktion für Gesundheit, Gemeinschaft und Klimaschutz ist. Nicht vergessen hat er dabei auch den Dank an die Bäckerei Thollembeek, die das Radler-Frühstück tatkräftig unterstützte.

Kerwe/Oktoberfest 2025 in Gondelsheim

Eine Vorschau

Am Wochenende des 17. und 21. Oktober 2025 findet in Gondelsheim wieder die traditionelle Kerwe auf dem Rathausplatz statt. Eingebettet ist das Oktoberfest am Freitagabend samt Bayrischem Sonntag mit Essen und Kaffee & Kuchen in der Saalbachhalle.

Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein buntes Programm, bei der die Kombination aus Kerwe und Oktoberfest wie im letzten Jahr wiederholt wird.

Das Oktoberfest beginnt traditionell mit der 089-Band am Freitagabend in der Saalbachhalle. In der nächsten Ausgabe dazu mehr.      

Die Gondelser Kerwe startet dann am Samstag um 16.00 Uhr wie gewohnt mit einer Ausstellung des Heimat- und Kulturvereins. „Vor- und frühgeschichtliche Funde in Gondelsheim und im Kraichgau“ laut der Titel der Ausstellung, in der der (Hobby)Archäologe Gerd Helbig aus Heidelsheim seine Funde mit Genehmigung des Landesamts für Denkmalschutz in Rastatt vorstellt. 

Direkt im Anschluss folgt das beliebte Kinderprogramm mit dem „Hahnenschlag“, einem Spiel, das speziell für die jüngsten Kerwebesucher organisiert wird.

Ein weiteres Highlight am Abend ist dann das traditionelle „Wettsägen“, ein Wettkampf der örtlichen Vereine und Freizeitmannschaften, bei dem wie immer Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt sind.

Die Bewirtung an diesem Abend übernimmt wie gehabt der Musikverein Harmonie im Bauhof. Musikalisch begleitet wird das Ganze von Maik Braun, der als DJ für Stimmung sorgen wird.

Auch für den klassischen Rummel ist gesorgt: Ein kleiner Vergnügungspark mit einem Karussell sowie Bungie-Trampolinspringen stehen bereit, um Groß und Klein zu unterhalten.

Neben den klassischen Kerwe-Süßigkeiten ist auch wieder die Jugendabteilung des DRK integriert und kredenzt u.a. Waffeln.

Der Sonntag kombiniert dann wieder die Kerwe mit dem Oktoberfest der AGG. Ab 10 Uhr gibt es in der Saalbachhalle einen zünftigen Frühschoppen mit Konzert sowie anschließendem Mittagessen als auch Kaffee und Kuchen. 

Ein weiteres Kerwe-Highlight ist der Tag der Offenen Tür des Jugendtreffs „Bounty“, welcher zwischen 14.00 und 18.00 Uhr stattfindet 

Und der Vergnügungspark wird sonntags ergänzt durch XXL-Go-Kart und Rollenrutsche.

Auch die Ausstellung des Heimat- und Kulturvereins kann zwischen 14.00 und 17.00 Uhr nochmals besucht werden. 

Abermals ist es der Gemeinde Gondelsheim gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zu organisieren, das die Gondelsheimer und Gäste aus der Umgebung einlädt, gemeinsam die Kerwe 2025 auf dem Rathausplatz zu feiern.

Neues aus dem Jugendtreff „Bounty“

Alltag

Nun hat die Schule wieder begonnen, mit ihr der Herbst – und damit auch irgendwie der Alltag. Seit Anfang dieser Woche dürfen wir nun wieder bis zum Schuljahresende an vier Wochentagen Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule aus den Klassenstufen fünf bis acht empfangen. Diese »Mittagsbandbetreuung«, welche den gestressten Pennälern vielfältige Möglichkeiten zur Aktivität und Entspannung im »Bounty« ermöglicht, ist ein eigener und besonderer Bestandteil unserer Arbeit, ist aber kein Teil der »Offenen Kinder- und Jugendarbeit«. Es gelten etwas andere Regeln – Schulregeln – und der Besuch ist auf eine Klassenstufe pro Wochentag beschränkt. Dennoch ist auch die Schulbetreuung ein wichtiger und fester Bestandteil unseres Wirkens – zumal es (mit jedem neuen Jahrgang) für uns eine kostenlose Werbung für unsere Einrichtung darstellt. Denn, wem es schon in der Mittagspause bei uns gefällt, dem wird es sicherlich noch besser in den Offenen Treffs gefallen.

Gruppenbild an einem normal Tag im Jugendtreff Bounty

Ein schöner Kommentar, der dies zu bestätigen scheint – vor einigen Wochen aufgeschnappt und gleich zu Papier gebracht –, sei hier zitiert: „Danke, dass wir heute da sein durften!“ – „Schön, dass ihr heute da wart!“

Das heutige Bild ist ein Archivbild von der Schulbetreuung.

Terminvorschau:

  • Cocktails zum Schuljahresbeginn am Donnerstag, 25. und Freitag, 26. September.
  • Die nächsten offenen Sonntage sind am 28. September und 12. Oktober.
  • Tag der offenen Tür mit Baröffnung zum Kerwesonntag, 19. Oktober (14 bis 18 Uhr).
  • Herbstferien-Aktions-Woche:
  • Ausflug in den Wildpark Pforzheim am Mittwoch, 29. Oktober.
  • Ausflug in den Pfälzer Wald am Donnerstag, 30. Oktober.
  • Halloween-Party am Freitag, 31. Oktober.

Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten wie immer bei uns im »Bounty«.

Michael Klebon im Namen des »Bounty«-Teams

Herzlichst

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister