Der Bürgermeister informiert KW 37

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am vergangenen Montag, den 8. September, durfte ich bekanntlich meinen 60. Geburtstag feiern!

Ein unvergesslicher 60. Geburtstag mit 300 Besuchern

Mein Dank an alle Helfer

Schon zu meinem 40. und 50. Geburtstag war es mir ein großes Anliegen, dass diese Feier kein exklusives, kleines Treffen für einen ausgewählten Kreis wird, sondern ein Fest für alle.

Genauso sollte es auch diesmal sein: Jeder Gondelsheimer und auch Freunde aus der Region sollten die Möglichkeit haben, bei einem Grillwürstchen, bei einem Glas Sekt, Wein oder Bier mit mir auf meinen runden Geburtstag anzustoßen, ins Gespräch zu kommen und einfach einen schönen Abend miteinander zu verbringen.

Das ist letztlich mehr als gelungen. Über 300 Gratulanten strömten in die Saalbachhalle und auf den Platz davor. Gemeinsam haben wir angestoßen, gelacht und viele gute Gespräche geführt. Diese große Resonanz hat mich wirklich berührt – es war ein wunderbares Zeichen der Gemeinschaft und Verbundenheit.

Doch ein solches Fest gelingt nur, wenn viele Hände mithelfen. Deshalb geht mein ganz besonderer Dank an die Arbeitsgemeinschaft Gondelsheimer Vereine (AGG) und an die Gemeindeverwaltung Gondelsheim. Mit großem Engagement haben sie die Organisation und den Ablauf übernommen und dafür gesorgt, dass alles reibungslos funktionierte. Ob am Grill, beim Ausschenken der Getränke oder im Hintergrund bei der Planung – überall waren Helferinnen und Helfer im Einsatz, die keine Mühen gescheut haben. Ohne Euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen! Für mich ist das keine Selbstverständlichkeit. Umso schöner war es, diese Unterstützung erleben zu dürfen. Ihr habt wesentlich dazu beigetragen, dass dieser Abend für mich unvergesslich bleibt.

Natürlich gilt mein Dank auch all den Gratulanten, die mir persönlich oder in Gedanken alles Gute gewünscht haben. Ihr habt diesen Geburtstag für mich zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht.

Viermal bereits durfte ich das Vertrauen der Gondelsheimer Bevölkerung erhalten und bin nun seit 28 Jahren Bürgermeister meiner Heimatgemeinde – dort, wo ich aufgewachsen bin, dort, wo ich zuhause bin. Dieses Vertrauen und die Möglichkeit, meine Gemeinde mitgestalten zu dürfen, sind für mich auch und gerade an meinem 60. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk.

Danke an alle, die mit angepackt haben und an alle, die da waren – es war ein schöner Geburtstag für mich dank Euch/Ihnen!

—-

Und weil ich am Montagabend mehrfach darauf angesprochen wurde, wie man überweisen kann, um dem Förderverein der Kraichgau-Gemeinschaftsschule – wie von mir anlässlich meines Jubeltags gewünscht – etwas Gutes zu tun, hier nochmals die Kontonummer bei der Sparkasse Kraichgau:   DE60 6635 0036 0018 9618 56

Naturerlebnis für die ganze Familie – Gondelsheim lädt zum Waldtag ein

Am Sonntag, den 21. September 2025, steht Gondelsheim wieder ganz im Zeichen des Waldes. Von 10:30 bis 15:00 Uhr verwandelt sich der Grillplatz in ein lebendiges Natur- und Erlebnisareal für Jung und Alt.

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern haben die Jäger des Reviers West ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das Naturwissen, Umweltbildung und Geselligkeit auf beste Weise verbindet.

Natürlich kommt dabei auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Die Feuerwehr Gondelsheim sorgt mit Wildgyros, Steaks, Grillwürsten, frischen Brötchen sowie Kaffee und hausgemachten Kuchen für echte Genussmomente.

Natur hautnah erleben

Der Waldtag bietet jede Menge Gelegenheiten, der heimischen Tier- und Pflanzenwelt auf spannende Art näherzukommen. Auf die Besucherinnen und Besucher warten unter anderem:

  • eine eindrucksvolle Greifvogel-Flugvorführung,
  • Drohnen- und Kitzrettung im Dienste des Tierschutzes,
  • Jagdhunde in Aktion – treue Helfer bei der Arbeit,
  • eine Demonstration der Johanniter-Unfall-Hilfe mit Rettungshundestaffel,
  • geführte Rundgänge durch Wald und Wiesen mit dem Revierpächter,
  • sowie kreative Bastelaktionen, bei denen Kinder Nistkästen oder Insektenhotels bauen können.

Ein Tag zum Staunen, Lernen und Genießen

Der Gondelsheimer Waldtag hat sich längst zu einem beliebten Treffpunkt für Familien entwickelt. Neben dem abwechslungsreichen Programm steht vor allem das gemeinsame Erleben der Natur im Mittelpunkt. Wer möchte, kann mit Fachleuten ins Gespräch kommen, Wildtiere und ihre Lebensräume besser kennenlernen – und dabei einfach jede Menge Spaß haben.

Die Gemeinde Gondelsheim und die Jäger laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus der Region herzlich ein, diesen besonderen Tag mitzuerleben. Der Eintritt ist frei – für Speisen, Getränke und Unterhaltung ist bestens gesorgt.

Spielplatz „Ortsmitte“ erfuhr ein notwendiges Lifting

Der Spielplatz „Ortsmitte“ bei der Kraichgau-Gemeinschaftsschule ist – wie vorletzte Woche in den Social Medias versprochen – vom Bauhof runderneuert worden und seit Mitte letzter Woche wieder freigegeben!

Spielplatz „Ortsmitte“ erfuhr ein notwendiges Lifting

Neues digitales Ausweisverfahren

Digitale Passfotos nun auch im Bürgerbüro Gondelsheim problemlos möglich

Seit dem 1. Mai 2025 ist die Anfertigung digitaler Lichtbilder für den Personalausweis eigentlich verpflichtend. Eigentlich, denn nachdem das Selbstbedienungs-Terminal bei der Gemeindeverwaltung Gondelsheim erst Ende Juni 2025 verspätet angekommen war, gab es auch noch technische Schwierigkeiten. Und nicht nur bei uns. Techniker der Bundesdruckerei in Berlin mussten landauf, landab diese Probleme beseitigen. 

BM Rupp mit Digitale Passfotos nun auch im Bürgerbüro Gondelsheim

Ende Juli war es dann endlich soweit: Bürgerinnen und Bürger in Gondelsheim können ihre Passfotos nun direkt im Bürgerbüro anfertigen lassen. Der Ausweis-Automat ist ein Terminal zur Erfassung biometrischer Daten für die Beantragung des neuen Personalausweises oder des elektronischen Reisepasses. Neben dem Foto werden Fingerabdrücke genommen sowie die Unterschrift erfasst.

Die Kosten für ein Foto betragen 6 Euro. 

Alternativ kann auch bei einem zertifizierten Anbieter, wie Fotostudios oder dm-Märkten, eine Aufnahme gemacht werden.  Nach der Aufnahme erhält man dort einen QR-Code, den man bei der Beantragung eines Ausweisdokuments im Rathaus vorzeigen müssen. 

Nach der holprigen Startphase überwiegt nun die Freude: „Ende gut, alles gut – das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Gerät funktioniert inzwischen einwandfrei“, heißt es aus dem Bürgerbüro des Rathauses Gondelsheim.

Das „Gelbe Band“

Gondelsheimer Ernteprojekt für kommunale Obstbäume

Jahr für Jahr verdirbt viel Obst auf Streuobstbeständen. Die Initiative „Gelbes Band“ möchte dies ändern.

Alle kommunalen Grundstücke mit Streuobstbestand, die mit einem gelben Band auf der Fläche gekennzeichnet sind, laden ab dem 8. September 2025 zum kostenlosen Pflücken ein.

Bürgermeister Markus Rupp macht aber deutlich, dass das Sammeln nur zum Eigenbedarf und nicht zu wirtschaftlichen Zwecken dienen darf. 

Erneut gibt es Apfelbestände im Bruch, an der Jöhlinger Straße und hinter dem Hochwasserrückhaltebecken „Lohr“.

Das Ernten erfolgt bekanntermaßen auf eigene Verantwortung (Haftung ausgeschlossen).  

„Es freut mich sehr, dass wir durch diese Aktion die Möglichkeit haben, unsere Kulturlandschaft mit ihrer strukturellen Vielfalt zu erhalten und gleichzeitig den Erhalt unserer ortsbildprägenden Streuobstwiesen fördern“, so Rupp.

Und darin stimmt er mit Thomas Hauck überein, der für die Gemeinde Gondelsheim die kommunalen Obstbäume pflegt und seines Zeichens Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Neibsheim ist.

Machen Sie also mit und setzen ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.

Bei Rückfragen:

Thomas Hauck, Mobil 01629468454

Neues aus dem Jugendtreff „Bounty“

Grußkarten

Manchmal kommen sie ganz unerwartet – dafür aber mit umso schönerem Überraschungseffekt: Grußkarten aus der Ortsbevölkerung. Ein sehr liebevoll gestaltetes Exemplar erhielten wir über unsere Sommerpause (siehe linke Bildhälfte). Aus dem Text ein kleiner Auszug: „Liebes Bounty-Team, diesmal mit einiger Verspätung, kommt meine Anerkennung & Wertschätzung für Ihre sehr wichtige Arbeit mit der Gondelsheimer Jugend. Sie haben meine größte Hochachtung & einen Platz in meinem Herzen …“

Vielen herzlichen Dank für diese wohltuenden und lieben Worte!

Einen Gruß in die »andere Richtung« – aus dem »Bounty« heraus, eine Glückwunschkarte an unseren Bürgermeister anlässlich seines 60ten Geburtstags – hat eine Achtjährige aus dem Kindertreff mit Unterstützung ihrer Freundin gestaltet (siehe rechte Bildhälfte). Auch hier floss sehr viel Herzblut hinein! Unterzeichnet wurde das kleine Kunstwerk von denen, die (so ganz Jugendtreff-typisch) halt gerade bei der Hand waren. Der Geburtstagsgruß wurde dann am vergangenen Montagnachmittag von Michael überbracht, der in seiner doppelten Funktion als Einrichtungsleiter und Gondelsheimer Bürger das „gemütliche Beisammensein“ zum runden Geburtstag des Bürgermeisters in der Saalbachhalle besuchte.

Grußkarte Geburtstag BM Markus Rupp

Terminvorschau:

  • Sommerferien-Ende-Aktion: Dilsberg und Neckartal am Sonntag, 14. September.
  • Cocktails zum Schuljahresbeginn am Donnerstag, 25. und Freitag, 26. September.
  • Tag der offenen Tür mit Baröffnung zum Kerwesonntag, 19. Oktober (14 bis 18 Uhr).

Michael Klebon im Namen des »Bounty«-Teams

Ehrenabend der Gemeinde Gondelsheim – Vorschläge jetzt einreichen

Die Gemeinde Gondelsheim veranstaltet am Freitag, 10. Oktober 2025, um 19:30 Uhr in der TV-Halle ihren diesjährigen Ehrenabend.

An diesem Abend werden Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinsmitglieder ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise verdient gemacht oder herausragende Leistungen erbracht haben.

Die Ehrenordnung der Gemeinde Gondelsheim finden Sie unter: www.gondelsheim.de

Um eine würdige Auswahl treffen zu können, bittet die Gemeinde alle Vereine sowie die Bürgerschaft, Vorschläge für zu ehrende Personen einzureichen.

Die Vorschläge sollen folgende Angaben enthalten:

  • Name und Anschrift der vorgeschlagenen Person
  • Beschreibung der besonderen Leistung oder des Engagements (s. Ehrenordnung)

Wichtig: Berücksichtigt werden können nur Leistungen, die im Zeitraum von August 2023 bis August 2025 erbracht wurden.

Die Vorschläge müssen bis spätestens Montag, 15. September 2025, im Sekretariat des Bürgermeisters bei Frau Celik eingereicht werden – gerne auch per E-Mail an oezge.celik@gondelsheim.de.

Die Gemeinde freut sich auf zahlreiche Einsendungen aus den Vereinen und aus der Bürgerschaft, um verdiente Menschen beim Ehrenabend 2025 angemessen würdigen zu können.

Herzlichst

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister