Der Bürgermeister informiert KW 27

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„wie kann ich mich vor Hochwasser schützen? Bin ich gefährdet? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich selbst treffen?“

Hochwasser-Infomobil kommt am 11. und 12. Juli 2025 nach Gondelsheim auf den Rathausplatz

Das sind Fragen, sagt Bürgermeister Markus Rupp, die sich in Gondelsheim spätestens seit dem Jahrhundert-Unwetter vom 13. August 2024 viele Menschen stellen.

Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei einer besonderen Informationsveranstaltung in Form des Infomobils des Hochwasser-Kompetenz-Centrums (HKC) auf dem Rathausplatz in Gondelsheim am:

  • Freitag, den 11. Juli 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Samstag, den 12. Juli 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Das HKC kommt auf Wunsch und Bestellung durch die Gemeindeverwaltung mit seinem Infomobil nach Gondelsheim und bietet eine mobile Ausstellung rund um das Thema Starkregen und Hochwasser.

Hochwasser-Infomobil

Vor Ort erwartet die Bevölkerung:

  • Fachkundige Beratung zu Überflutungsarten und Schutzmöglichkeiten
  • Praktische Tipps zur Eigenvorsorge, z. B. mit Rückstauklappen oder mobilen Schutzsystemen
  • Informationen zur vorsorgenden Planung und zum kommunalen Risikomanagement

„Nutzen Sie die Gelegenheit“, animiert Rupp, „sich umfassend, praxisnah und individuell zu informieren und das alles kostenfrei und ohne Anmeldung.“

Rathausplatzfest in Gondelsheim feiert Jubiläum

Musik, Genuss und Gemeinschaft vom 25. bis 27. Juli 2025

Gondelsheim feiert – und das gleich doppelt!  Vom 25. bis 27. Juli 2025 lädt die Arbeits-gemeinschaft Gondelsheimer Vereine (AGG) zusammen mit der Gemeinde Gondelsheim zum beliebten Rathausplatzfest ein – und gleichzeitig wird das zehnjährige Jubiläum des Festes begangen.

Seit 2015 hat sich die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil im kulturellen Kalender der Gemeinde entwickelt und begeistert alle zwei Jahre mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Köstlichkeiten und einem stimmungsvollen Miteinander.

Auch in diesem 10. Jubiläumsjahr dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein vielfältiges Line-up freuen. Der Freitagabend startet musikalisch mit „Hole in one“, gefolgt von einem Auftritt des bekannten Musikers Cris Cosmo, der mit seiner Mischung aus Latin, Pop und Reggae für gute Laune sorgen wird und gleichzeitig als „Gondelsheimer Bub“ wie schon bei der Premiere 2015 ein Heimspiel hat.

Am Samstag stehen „Five against Billy“ als Vorgruppe und „Sudden Inspiration“ als Top-Act auf der Bühne – zwei Bands, die mit Pop und Rock und energiegeladenen Sounds den Rathausplatz in eine Festivalbühne verwandeln werden.

Plakat Rathausplatzfest

Der Sonntag beginnt traditionsgemäß besinnlich mit einem ökumenischen Gottesdienst, bevor die Band „Romanticas“ für musikalische Unterhaltung der Schlager-Freunde sorgt.

Ab 11 Uhr lädt zudem eine Spielstraße Groß und Klein zum Mitmachen und Entdecken ein.

Neben der Livemusik bietet das Fest ein breites gastronomisches Angebot. Zahlreiche Foodtrucks, eine Cocktailbar, sowie Wein– und Bierstände sorgen für das leibliche Wohl. Die Veranstaltung ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos – Eintritt frei!

„Das Rathausplatzfest bietet nicht nur musikalische Highlights, sondern steht vor allem für ein starkes Gemeinschaftsgefühl“, sagt Bürgermeister Markus Rupp. Er dankt ausdrücklich der AGG, die damit einmal mehr zeigt, wie lebendig das Vereinsleben in Gondelsheim ist. Sein Dank geht aber auch an alle Sponsoren, ohne die solch ein Fest nicht zu stemmen wäre.

Ob Musikliebhaber, Familien oder Genussfreunde – beim Rathausplatzfest kommt jeder auf seine Kosten. Ein Jubiläum, das man auf keinen Fall verpassen sollte!

Großprojekt in Bretten-Diedelsheim: B 35 wird für Brückenneubau ab August voll gesperrt

Quelle: Hügelhelden.de

Das Regierungspräsidium Karlsruhe kündigt den nächsten großen Schritt beim Ersatzneubau der maroden Brücke über die Bahnstrecke in Bretten-Diedelsheim an. Ab dem 4. August 2025 wird die B 35 zwischen dem Alexanderplatz und dem Karlsruher Dreieck vollständig gesperrt – voraussichtlich bis zum 20. Oktober.

Bereits am 28. Juli beginnt eine zusätzliche Sperrung der Robert-Bosch-Straße.

Warum wird gebaut?

Wie aus einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe hervorgeht, weist das bestehende Brückenbauwerk erhebliche Schäden auf und muss vollständig ersetzt werden. Um die Sicherheit für Straßen- und Bahnverkehr zu gewährleisten, wird seit September 2024 ein neues Bauwerk in Seitenlage errichtet. Die Fundamente sind seit April 2025 fertiggestellt, nun folgen der Abriss der alten Brücke und der Einhub der neuen Überbauteile. Ziel ist es, die neue Brücke bis Mitte September in ihre endgültige Lage zu verschieben.

Das bedeutet die Sperrung für den Verkehr

B 35 komplett dicht vom 4. August bis 20. Oktober 2025

Zwischen dem Alexanderplatz und dem Karlsruher Dreieck ist kein Durchkommen mehr. Auch die Ortsdurchfahrt Diedelsheim (Schwandorf- und Steinzeugstraße) bleibt in diesem Zeitraum aus Richtung Karlsruhe und Bruchsal gesperrt.

Robert-Bosch-Straße bereits ab 28. Juli betroffen
Diese wird bis 12. August voll gesperrt. Nur ÖPNV und Berechtigte dürfen passieren. Ab dem 3. August gelten dort außerdem Halteverbote, da Flächen für die Anlieferung von Fertigteilen benötigt werden.

So läuft der Verkehr während der Sperrung

Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert:

Von Norden (Bruchsal) kommend: über die B 3 Richtung Karlsruhe, dann über die B 10 und L 611 bis Maulbronn, von dort zurück auf die B 35 Richtung Knittlingen.

Aus Walzbachtal: über die L 571 und L 611 zurück zur B 35.

Bereits ab dem 25. Juli sorgen Halteverbote und zusätzliche Fußgängerampeln auf den Umleitungsstrecken für einen möglichst reibungslosen Verkehrsfluss.

Kosten und Ausblick

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund neun Millionen Euro. Finanziert wird das Bauvorhaben anteilig durch den Bund und die Deutsche Bahn. Nach der Vollsperrung folgen noch Restarbeiten, die den Verkehr nicht mehr wesentlich beeinträchtigen sollen. Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist für Dezember 2025 geplant.

Weitere Details und aktuelle Informationen gibt es auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe sowie unter VerkehrsInfo BW und in der Verkehrsinfo BW-App. Das Regierungspräsidium bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen.

8.000 Euro Spende für neues Fahrzeug des DRK-Ortsvereins

Gemeinde Gondelsheim sorgt für große Freude beim Deutschen Roten Kreuz

Dank einer Spende der Gemeinde Gondelsheim in Höhe von 8.000 Euro, welche Bürgermeister Markus Rupp dem Vereinsvorsitzenden Claus Steinbach symbolisch mittels ein Spielzeugfahrzeugs übergab, kann der Ortsverein nun die Beschaffung eines dringend benötigten Ersatzfahrzeugs in Angriff nehmen.

Schließlich war das Fahrzeug in den Fluten des 13. August 2024 sprichwörtlich untergegangen.

Das Rotze Kreuz hatte sich seither mit großem persönlichem Einsatz für die Sammlung der Mittel für das Fahrzeug engagiert. Die Summe der Gemeinde Gondelsheim dient nun als abschließender „Lückenfüller“ in der Finanzierung des Fahrzeugs, das für die Einsätze und Aufgaben des Ortsvereins unerlässlich ist.

Claus Steinbach und BM Markus Rupp

„Wir danken der Gemeinde herzlich für ihren großzügigen Einsatz und allen Spenderinnen und Spendern – ob mit großen oder kleinen Beitrag – für ihre Unterstützung“, betonte der Ortsvereins-Vorsitzende Claus Steinbach. „Mit dem neuen Fahrzeug freuen wir uns, weiterhin unsere Einsatzfahrten für die Gemeinde Gondelsheim durchführen zu dürfen“.

Der DRK-Ortsverein Gondelsheim zeigt sich generell überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und freut sich, bald mit einem neuen Fahrzeug wieder effizient helfen zu können – ob im Alltag oder in Katastrophenlagen wie zuletzt beim Hochwasser.

Bürgermeister Markus Rupp verabschiedete Steinbach mit den Worten: „Wir freuen uns, schließlich ist das DRK für uns alle da!“

Neues kulinarisches Angebot auf dem Gondelsheimer Marktplatz:

„Zülfi’s Imbiss“ jetzt jeden Dienstag von 11 bis 18 Uhr!

Ab Juli wird der Dienstag auf dem Marktplatz in Gondelsheim noch attraktiver: „Zülfi’s Imbiss“ ist da! Der beliebte Imbiss, ehemals beim Real-Markt, ist nun auch auf dem Gondelsheimer Wochenmarkt vertreten.

Jeden Dienstag ab 11 Uhr erwartet die Besucher von „Zülfi’s Imbiss“ frisch zubereitete Currywurst, knusprige Pommes und weitere Leckereien. Ob in der Mittagspause, für den kleinen Hunger zwischendurch oder einfach zum Genießen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bürgermeister Markus Rupp betont die Bedeutung dieses Angebots für den Markt:
„Es ist sehr wichtig, dass der Gondelsheimer Markt am Dienstag und Freitag auch dementsprechend besucht wird, weil die Anbieter natürlich darauf angewiesen sind, dass sie auch entsprechende Besucherzahlen haben.“

Zülfi's Imbiss

Er freut sich daher besonders, dass es dem Ordnungsamt gelungen ist, mit „Zülfi´s Imbiss“ eine Ergänzung zu gewinnen: „Die Gemeinde versucht natürlich, den Markt immer noch attraktiver zu machen – und dieses neue Angebot ist ein Schritt dahin.“ Der Imbiss ist vorerst probeweise vor Ort.

Unterstützen Sie die Angebote dienstags, mittwochs und freitags auf dem Rathausplatz!   

Wir brauchen Ihre Unterstützung für unsere Hausaufgabenbetreuung!

Die Kraichgau Gemeinschaftsschule Gondelsheim sucht Sie!

Für unsere Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule für die Klassen 1 und 2 suchen wir für montags, dienstags und donnerstags von 13.40 bis 15.10 Uhr für das Schuljahr 2025/26 motivierte junge und junggebliebene Erwachsene, Eltern, Senior/innen, die an unserer Schule als Jugendbegleiter/innen arbeiten möchten.

Für diese Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung über das Jugendbegleiter-Programm.

Jugendbegleiter/innen sind ehrenamtliche Personen, die sich in ihrer Freizeit freiwillig engagieren und in Schulen Bildungsangebote machen.

Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und Sie sich dieser Aufgabe annehmen möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf.

Für Fragen steht Ihnen Frau Eisenhut, Sekretariat der Kraichgau Gemeinschaftsschule unter 07252/974835 von montags bis freitags zwischen 8.00 und 12.30 Uhr gerne zur Verfügung.

Haben Sie Zeit? Wir freuen uns auf Sie!

Neues aus dem Jugendtreff Bounty

Sonderaktion: Eis Selbermachen

Letzte Woche, Donnerstag, boten wir wieder einmal eine Mitmach-Aktion an – genauer gesagt: »Eis Selbermachen«. Diese von Hela geleitete Aktion fand im Kinder- und im Teentreff statt und diente zugleich der Vorbereitung des nachfolgenden Bartages.

Nach dem obligatorischen Waschen der Hände ging es auch schon ans Eingemachte bzw. an die Zutaten. Denn in Ermangelung einer Eismaschine hatte sich Hela für verschiedene Sorten von Fruchteis entschieden auf der Grundlage von gezuckerter Kondensmilch und Sahne. Letztere musste zunächst einmal geschlagen werden – die erste Aufgabe für die aufgeregten und sehr engagierten Kinder. Die Erdbeeren wurden gewaschen und püriert, ebenso die von einer Besucherin mitgebrachten Melonenstücke. Vermengte mit der Sahne-Milch-Creme ergab sich dann eine bereits leckere halbflüssige Masse – die in Teilen gleich weggeschleckt wurde.

Fotos von der Aktion Eis selber machen

Dennoch blieb noch hinreichend fürs Einfrieren übrig. In Tupper-Dosen verpackt, ging dann unser selbstgemachtes Limetten- und Zitronen-Eis sowie die Varianten mit frischen Erdbeeren und Melonenstücken in die Kältekammer des Gefrierfaches, worin die Massen über Nacht durchfrieren konnten. Denn am Folgetag wartete die Baröffnung auf unsere Gäste. Doch davon nächste Woche mehr…

Terminvorschau:

  • Die nächsten offenen Sonntage sind am 13. und am 27. Juli.
  • Cocktails zum Sommerferienbeginn am Donnerstag, 31. Juli und Freitag, 01. August.
  • Sommerferien-Aktion: Monbachtal am Mittwoch, 06. August.
  • Sommerferien-Aktion: Städtetour Mannheim am Donnerstag, 07. August.

Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten wie immer bei uns im »Bounty«.

Michael Klebon im Namen des »Bounty«-Teams

Ferienjobs 2025 bei der Gemeinde Gondelsheim

Die Gemeinde Gondelsheim bietet auch 2025 wieder Ferienjobs für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr beim Bauhof an.

Es besteht noch die Möglichkeit, 14 Tage bei der Gemeinde zu arbeiten und zwar im Zeitraum vom:

1. September – 12. September je 2 Jugendliche

Die anderen Zeiten sind bereits ausgelost und vergeben.

Bewerben können sich in Gondelsheim wohnhafte Schülerinnen und Schüler, die auch im nächsten Schuljahr eine allgemeinbildende Schule besuchen und keine weitere Beschäftigung ausüben.

Anmeldung nimmt das Bürgerbüro, Frau Canelas, Tel.9444-51 entgegen.

Herzlichst

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister