Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein überaus seltener Ehrentag wurde am 24. Juni im Seniorenhaus Schlossblick in Gondelsheim gefeiert: Frau Alma Hafner beging in festlichem Rahmen ihren 100. Geburtstag.
Ein Jahrhundert reich an Erfahrungen:
Alma Hafner feiert 100. Geburtstag im Seniorenhaus Schlossblick in Gondelsheim
Im Beisein ihrer Mitbewohnerinnen und Mitbewohner sowie des Betreuungsteams blickte die Jubilarin auf ein langes, bewegtes Leben zurück – und zeigte sich dabei geistig so wach wie eh und je.
Auch Bürgermeister Markus Rupp ließ es sich nicht nehmen, Frau Hafner zu ihrem besonderen Ehrentag namens der Gemeinde Gondelsheim die offiziellen Glück- und Segenswünsche sowie einen Blumenstrauß und Obstkorb zu überbringen:
„100 Jahre – das ist nicht nur ein beeindruckendes Alter, sondern auch ein Ausdruck von Lebenswillen, Stärke und Erfahrung. Frau Hafner ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man dem Alter mit Würde und Lebensfreude begegnet, wenn die Gesundheit einigermaßen mitspielt“, so Rupp. „Wir wünschen Ihnen jedenfalls weiterhin beste Gesundheit und noch viele schöne Momente im Kreise der Gemeinschaft hier in Gondelsheim.“
Seit März 2021 lebt Frau Hafner im Seniorenhaus Schlossblick und ist dort nicht nur wegen ihrer freundlichen Art beliebt: Besonders bei gemeinsamen Rätsel-Nachmittagen gilt sie noch immer als nahezu unschlagbar. „Was das Wissen angeht, ist sie immer noch eine der Besten im ganzen Haus“, hieß es anerkennend aus dem Kreis der Mitbewohner.
Im Kreise ihrer Familie und tollen Überraschungen, welch das Team des Seniorenhauses für Frau Hafner organisiert hatte sowie einer liebevoll gedeckten Kaffeetafel wurde das besondere Ereignis gefeiert – ein rundum gelungener Festakt für eine bemerkenswerte Frau, deren Lebensfreude einfach ansteckend wirkt.
Schwimmkurs in den Pfingstferien begeisterte Kinder und Eltern zugleich
Mit großer Freude blicken Gemeindeverwaltung Gondelsheim und Eltern auf den diesjährigen Schwimmkurs für Kleinkinder zurück, der über die Pfingstferien im Hallenbad Bruchsal-Heidelsheim stattfand. Insgesamt nahmen 28 Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren teil.
Durchgeführt wurde der Kurs unter der fachkundigen Leitung von Schwimmtrainer Thorsten Kolein. In entspannter Atmosphäre und mit viel Geduld vermittelte er den Kindern spielerisch den sicheren Umgang mit dem Wasser. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: 11 Kinder konnten am Ende stolz ihr Seepferdchen- bzw. Seeräuber-Abzeichen entgegennehmen – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum sicheren Schwimmen. Und Grund genug für eine kühle Belohnung in der Eisdiele von da Filippo.
Die Gemeinde Gondelsheim und die Sparkasse Kraichgau unterstützten den Kurs wieder finanziell, um möglichst vielen Familien die Teilnahme zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen. „Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten und Unterstützern“, betont Bürgermeister Markus Rupp. „Die Begeisterung der Kinder zeigt uns, wie wertvoll solche Angebote für unsere Gemeinde sind.“
Auch im kommenden Jahr soll der Kurs wieder stattfinden, denn laut einer forsa-Umfrage können rund 20 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen. „Ein Wert, der sich seit 2017 nahezu verdoppelt hat und uns deshalb von Jahr zu Jahr motiviert etwas dagegen zu tun“, so Rupp.
„Saalbach-Taler“ als Zeichen der Erinnerung und Hoffnung im Rathaus Gondelsheim erhältlich
Eine besondere Geste der Verbundenheit und Erinnerung erreichte in dieser Woche das Rathaus Gondelsheim: Die Bruchsaler Künstlerin Nadia Ayche überbrachte 23 sogenannte „Saalbach-Taler“, liebevoll gestaltet von der Künstlerin Hanne Briesch aus dem Ahrtal. Jedes dieser Stücke ist ein handgefertigtes Unikat.
Die Saalbach-Taler erinnern an das verheerende Hochwasser vom 13. August 2024, das die Gemeinde Gondelsheim schwer getroffen hatte. Gleichzeitig schlagen sie eine Brücke zum Ahrtal, das im Jahr 2021 durch eine der schlimmsten Naturkatastrophen seiner Geschichte erschüttert wurde. Die symbolischen Taler sind Ausdruck von Mitgefühl, Solidarität und Hoffnung.
Die 23 Saalbach-Taler sind ab sofort im Bürgerbüro der Gemeinde Gondelsheim erhältlich. Gegen eine kleine Spende – ganz nach eigenem Ermessen – können Interessierte eines der liebevoll gestalteten Erinnerungsstücke erwerben. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde zugute.
„Hoffentlich“, so Bürgermeister Markus Rupp, „bringen die Saalbach-Taler auch Glück und bleiben uns zukünftige Unwetter dieser Art erspart.“
Die Gemeinde Gondelsheim bedankt sich herzlich bei Nadia Ayche für die Initiative und bei Hanne Briesch für die künstlerische Umsetzung dieser besonderen Aktion.
Vom 29. Juni – 19. Juli
Stadtradeln 2025 in Gondelsheim
Erneut gibt es ein „Radler-Frühstück“
Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeinde Gondelsheim bekanntermaßen an der Kampagne Stadtradeln des Klimabündnisses teil.
Mit der Aktion sollen möglichst viele Menschen für das Fahrrad als umwelt- und klimafreundlichstes Verkehrsmittel gewonnen werden.
Hierbei will die Gemeindeverwaltung alle Gondelsheimer dazu animieren sich an dieser tollen Aktion zu beteiligen und das Fahrrad als alltägliches Beförderungsmittel zu benutzen.
„Lassen Sie wenn möglich Ihr Auto stehen und steigen auf Ihr Fahrrad oder E-Bike und treten Sie 3 Wochen lang fleißig für den Klimaschutz, für unsere Natur, mehr Radförderungen und natürlich zur Einsparung von CO² in die Pedale“, sagt der Projekt-Verantwortliche im Rathaus, Roman Hauk.
Die guten Ergebnisse der letzten Jahre in denen etliche Fahrradfahrer Kilometer um Kilometer für den Klimaschutz zurückgelegt haben, möchte man nochmals verbessern. Hierzu benötigt es aber viele fleißige Radler um so viele Kilometer wie möglich zu sammeln.
Hier Logo einfügen!
Alle Gondelsheimer können sich alleine oder im Team von Vereinen, Firmen, Schulklassen oder im Freundeskreis ganz einfach auf www.stadtradeln.de oder in der Stadtradeln-App registrieren und vom 29.06. – 19.07.2025 Ihre gesammelten Fahrradkilometer melden oder die Kilometer über die Stadtradeln-App tracken.
Wie gewohnt, setzt Bürgermeister Rupp für die Siegerteams je einen Preis aus.
Wie schon im Vorjahr wird es auch heuer wieder in bewährter Zusammenarbeit mit der Bäckerei Thollembeek am 9. Juli 2025 ein „Stadtradler-Frühstück“ geben. In der Zeit von 7.00 bis 12.00 Uhr gibt es in der Filiale in der Bruchsaler Straße Brezeln, diese von der Bäckerei Thollembeek gespendet und einen Kaffee von der Gemeinde Gondelsheim.
„Tun Sie unserer Natur, tun Sie unserem Klima etwas Gutes und sammeln Sie in diesen 3 Wochen viele Kilometer für den Klimaschutz“, sagt Bürgermeister Markus Rupp. „Die Gemeinde Gondelsheim freut sich über jeden Teilnehmer“.
Wir brauchen Ihre Unterstützung für unsere Hausaufgabenbetreuung!
Die Kraichgau Gemeinschaftsschule Gondelsheim sucht Sie!
Für unsere Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule für die Klassen 1 und 2 suchen wir für montags, dienstags und donnerstags von 13.40 bis 15.10 Uhr für das Schuljahr 2025/26 motivierte junge und junggebliebene Erwachsene, Eltern, Senior/innen, die an unserer Schule als Jugendbegleiter/innen arbeiten möchten.
Für diese Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung über das Jugendbegleiter-Programm.
Jugendbegleiter/innen sind ehrenamtliche Personen, die sich in ihrer Freizeit freiwillig engagieren und in Schulen Bildungsangebote machen. Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und Sie sich dieser Aufgabe annehmen möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf.
Für Fragen steht Ihnen Frau Eisenhut, Sekretariat der Kraichgau Gemeinschaftsschule unter 07252/974835 von montags bis freitags zwischen 8.00 und 12.30 Uhr gerne zur Verfügung.
Haben Sie Zeit? Wir freuen uns auf Sie!
Neues aus dem Jugendtreff Bounty
Pfingstferienaktion: Schatzsuche
In den Pfingstferien hatten wir wieder ein spannendes und vielseitiges (aktives) Ausflugs- und Aktionsprogramm angeboten und dabei auch unsere verschiedenen Altersklassen berücksichtigt. Zunächst stand eine Ortsrallye mit Schatzsuche und süßer Belohnung auf dem Programm. Die Kids und Teens waren Feuer und Flamme und so marschierten wir vom »Bounty« aus Richtung Bahnschranken und über den »Eisernen Vorhang« in die Gondelsheimer »Ostzone«. Dort (mit Ausnahme des Schlossbuckel-Neubaugebiets) musste sich die Gruppe auf die Suche machen und ein Rätsel lösen. Versteckt in den verschiedenen Gassen und Straßen rund um das Kirchenviertel, die Mühlenrunde, Sommerhälde und Mühlhecke waren genau zehn bunte »Bounty«-Luftballons mit je einem Buchstaben darauf. Diese galt es sinnvoll zu einem (besser gesagt zwei) Lösungswörtern zusammenzusetzen, welche dann auf die finale Stätte oder das »Schatzversteck« hinwiesen.
Leider waren von den versteckten Luftballons einige (offenbar durch Einwirkung der Sommerhitze) frühzeitig geplatzt, sodass Michel einige Tipps geben musste. Nichtsdestotrotz waren die ersten drei Ballons in Frosch- und Pfarrgasse sowie hinter der Kirche im Geäst des Kastanienbaums schnell gefunden. Irgendwann machte dann aber doch die vom Himmel brennende Sonne zu schaffen, sodass es gut war, dass die Lösung des Rätsels zusammengesetzt den Hinweis »EIS FILIPPO« ergab. Dort erhielten die erhitzten und des Laufens müden Schatzsucher eine eiskalte Leckerei nach eigener Wahl. Am Marktplatzbrunnen ließen wir die gelungene erste Aktion dann gemütlich ausklingen.
Terminvorschau:
- Der nächste offene Sonntag ist am 29. Juni.
- Eis selbermachen am Donnerstag, 03. Juli.
- Baröffnung mit Milchshakes und dem selbstgemachten Eis am Freitag, 04. Juli.
Michael Klebon im Namen des »Bounty«-Teams
Erhöhte Waldbrandgefahr: Landkreis Karlsruhe erlässt Allgemeinverfügung zur Sperrung der Grill- und Feuerstellen
Gilt auch für den Grillplatz Gondelsheim
Im Landkreis Karlsruhe besteht derzeit aufgrund anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen eine erhöhte Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt hat daher eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Benutzen von Grill- und Feuerstellen im Wald, einschließlich mitgebrachter Grills, ausdrücklich untersagt. Diese Verfügung gilt im gesamten Landkreis Karlsruhe und bleibt bis zu ihrem Widerruf durch die untere Forstbehörde in Kraft. Die Nutzung der Plätze ohne offenes Feuer bleibt weiterhin erlaubt.
Die Forstbehörde weist außerdem auf das generelle Rauchverbot im Wald hin, das von März bis einschließlich Oktober gilt. In den kommenden Tagen wird die Einhaltung des Grill- und Rauchverbots verstärkt kontrolliert. Verstöße werden als Ordnungswidrigkeit geahndet.
Dank der ergiebigen Niederschläge von Herbst bis Ende Februar waren die tieferen Bodenschichten zunächst gut mit Wasser versorgt. Seit März haben die Regenfälle jedoch deutlich nachgelassen. „Bäume und Pflanzen befinden sich im Frühjahr und Frühsommer in ihrer Hauptwachstumsphase und benötigen täglich große Mengen Wasser. Durch die anhaltend hohen Temperaturen und starke Sonneneinstrahlung trocknen die Böden nun rasch aus. Der anhaltende Wind beschleunigt diesen Prozess zusätzlich“, erläutert Anne Klama, Leiterin der Abteilung Wald und Gesellschaft beim Forstamt. Auch für die kommenden Wochen sagen die Wetterprognosen hohe Temperaturen und Trockenheit voraus. Lokale Unwetter sind zwar möglich, aber nur schwer vorherzusagen. Der Waldbrandgefahrenindex zeigt anhaltend mittlere bis hohe Gefahrenstufen.
„Umso wichtiger ist es, dass wir jetzt konsequent alle vermeidbaren Brandrisiken ausschließen“, betont Klama. Nicht zuletzt der Waldbrand bei Blankenloch am vergangenen Wochenende unterstreicht die Notwendigkeit der erlassenen Allgemeinverfügung.
Aktuelle Informationen zum Waldbrandgefahrenindex in der Region finden Sie unter:
https://www.dwd.de/DWD/warnungen/agrar/wbx/wbx_tab_alle_BW.html
Die Allgemeinverfügung ist auf der Webseite des Landratsamtes zu finden unter Aktuelles Amtliche Bekanntmachungen oder unter https://t1p.de/u2h1d
Ferienjobs 2025 bei der Gemeinde Gondelsheim
Die Gemeinde Gondelsheim bietet auch 2025 wieder Ferienjobs für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr beim Bauhof an.
Es besteht die Möglichkeit, jeweils 14 Tage bei der Gemeinde zu arbeiten und zwar vom:
04. August – 15. August je 2 Jugendliche
18. August – 29. August je 2 Jugendliche
01. September – 12. September je 2 Jugendliche
Bewerben können sich in Gondelsheim wohnhafte Schülerinnen und Schüler, die auch im nächsten Schuljahr eine allgemeinbildende Schule besuchen und keine weitere Beschäftigung ausüben.
Anmeldung nimmt das Bürgerbüro, Frau Canelas, Tel.9444-51 entgegen.
Herzlichst
Ihr
Markus Rupp, Bürgermeister