Der Bürgermeister infomriert KW 8

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mein Dank geht heute an die Gondelsheimer Wählerinnen und Wähler sowie das Wahlhelfer-Team der Bundestagswahl vom vergangenen Sonntag!

Bundestagswahlen am 23. Februar 2025

Knapp 86% Wahlbeteiligung in Gondelsheim ist ein Wort, ist ein Beleg für eine lebendige Demokratie und einen engagierten Wahlkampf der Parteien.

Ein Dankeschön aber auch an die ehrenamtlichen Wahlhelfer (v.a. Gemeinderäte) und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, die für den reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben.

Ohne die vielen Hände wäre das nicht zu schaffen.

Die Kurzfristigkeit der Wahl hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt, die wir aber gemeinsam bewältigt haben!

Blutspende und Fasching in Gondelsheim

Klassisch in die Karnevalswoche gehört der Blutspende-Termin unseres DRK-Ortsvereins am Freitag nach dem „Schmutzigen Donnerstag“ (s. Titelseite).

Am Samstag, 1. März 2025 laden die Schützen ab 19.11 Uhr zu einem „Kappenabend“ ins Schützenhaus ein.

Und dann folgt am Sonntag der Kinderfasching Ramba Zamba:

Ramba Zamba Kinderfaschingsparty in Gondelsheim

Ein Spaß für die ganze Familie!

Am Sonntag, 2. März 2025 in der Saalbachhalle Gondelsheim

Auch in 2025, genauer am Sonntag, dem 2. März 2025 steigt sie wieder, die beliebte Ramba Zamba-Kinderfaschingsparty!

Das bunte Event, organisiert von Uli Lange (Bretten) und seinem Kuratorium „Festival der Guten Taten“ sorgte in den Vorjahren stets für eine volle Saalbachhalle in Gondelsheim.  Lange hat wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das Musik, Spiele und kreative Aktivitäten für unsere Kleinen umfasst.

Kinderfasching Plakat 2025

Selbstverständlich wird in bewährter Weise durch den Turnverein Gondelsheim auch für das leibliche Wohl gesorgt, sodass einem unvergesslichen Nachmittag nichts im Wege steht.

Alle kleinen Narren dürfen sich wieder auf ein ausgelassenes Faschingstreiben freuen, das wie gewohnt viele Überraschungen und jede Menge Spaß bieten wird.

Der Vorverkauf der Eintrittskarten (5 Euro) läuft. Diese sind wie gewohnt im Bürgerbüro der Gemeinde Gondelsheim und der Veranstaltungskasse erhältlich.

Die Ramba Zamba-Kinderfaschingsparty ist eine tolle Gelegenheit, um sich mit Freunden und Familie zu treffen, die fünfte Jahreszeit zu feiern und dabei die Kleinen in fantasievollen Kostümen zu bewundern.  

Klimaschutz-Förderprogramm

„Prima Klima in Gondelsheim“ war ein voller Erfolg

Im Jahr 2023 hat die Gemeinde Gondelsheim erstmals ein Klimaschutzförderprogramm unter dem Namen „Prima Klima in Gondelsheim“ ins Leben gerufen. Dieses Programm fördert gezielt nachhaltige Maßnahmen von Gondelsheimerinnen und Gondelsheimern, um den Klimaschutz auf kommunaler Ebene anzustoßen und zu stärken.

Bis Ende 2024 wurden insgesamt 115 Förderanträge gestellt, von denen 99 bewilligt wurden. Davon konnten 82 Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden, während 17 noch ausstehen.

Logo Prima Klima für Gondelsheim

Der Schwerpunkt des Programms, für das die Gemeinde in zwei Jahren rund 50.000 Euro zur Verfügung gestellt hat, liegt auf der Förderung der erneuerbaren Stromerzeugung durch Photovoltaik. Im Rahmen dieser Initiative wurden 36 PV-Dachanlagen und 33 Balkon-Solarmodule gefördert. Zudem wurden in 13 Fällen auch Batteriespeicher bezuschusst, um die Effizienz der PV-Anlagen weiter zu erhöhen.

Ein weiteres Topp des Förderprogramms war die Förderung der nachhaltigen Mobilität. Die geförderten sieben Ladepunkte für E-Fahrzeuge tragen dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu verringern und Gondelsheim damit zu einer klimafreundlicheren Gemeinde zu machen.

Darüber hinaus wurden sechs Bäume an Bürger der Gemeinde kostenlos angegeben und vier Dachbegrünungen gefördert. 

Für Bürgermeister Markus Rupp war das Förderprogramm ein großer Erfolg. Die Gemeinde Gondelsheim hat und wird auch in Zukunft weitere Schritte im Bereich des Klimaschutzes unternehmen, das Programm aufgrund der schwierigen Haushaltslage 2025 aber nicht fortführen.

Umrüstung der Flutlichtanlage im Schlossstadion auf LED-Technologie
„Es werde Licht“!

Die alte Flutlichtanlage aus dem Jahre 1988 auf dem Sportgelände, genauer am Trainingsplatz, ist in die Jahre gekommen. Aufgrund ihres Alters ist die Anlage nicht nur seit Jahren sehr störanfällig, mittlerweile waren die Instandhaltung und der Verbrauch zunehmend unwirtschaftlich.

Umrüstung neue Flutlichanlage am Sportplatz

Daher hatte der Gemeinderat Gondelsheim in Abstimmung mit dem FV Gondelsheim bereits im Jahr 2024 beschlossen, die Anlage durch hochwertige Flutlichtstrahler zu ersetzen. Die beauftragte Firma Fa. Resys (Gondelsheim) baute nun in diesen Tagen die umweltfreundliche und energieeinsparende LED-Technik ein.

Umrüstung neue Flutlichanlage am Sportplatz

Eine LED-Flutlichtanlage ist wesentlich wirtschaftlicher zu betreiben und die Fluter haben eine deutlich höhere Lichtqualität mit verbesserter Farbgebung sowie eine viel höhere Lebensdauer! Zudem kommt die Senkung der CO2-Werte der Umwelt zugute.

Durch die Umstellung auf die neue Technik kommt es zu einer Ersparnis von rd. 60% des bisherigen Energiebedarfs.

Ortsputzete am Samstag, 8. März 2025

„Dreck-weg-Samstag“ in Gondelsheim!“

Am Samstag, 8. März 2025 steht sie wieder an, die Gondelsheimer Ortsputzete.

Da es nach jedem Winter an vielen Stellen im Dorf nicht besonders schön aussieht, wird durch die Gemeindeverwaltung seit Jahren eine Ortsputzete organisiert. Dazu kommt die Überschwemmung vom August 2024, die teilweise auch noch ihre Spuren hinterlassen hat.

Ziel ist es, dass Gondelsheim im Frühling von diesem „Dreck“ befreit ist. Natürlich braucht es dazu wie in den vergangenen Jahren wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger, die tatkräftig helfen.

Die Aktion wird am Samstag, den 8. März 2025 ab 9.30 Uhr durchgeführt. Treffpunkt ist auf dem Rathausplatz. Gegen etwa 11.30 Uhr soll das Unterfangen beendet sein.

Die Einteilung der Sammelgruppen, die Zuweisungen von Gebieten und die Verteilung von Müllsäcken und Handschuhen erfolgt über den Bauhof der Gemeinde Gondelsheim.

Zum Ende der Ortsputzete lädt die Gemeinde Gondelsheim die fleißigen Helfer traditionell zu einem Vesper ein.

10 Jahre Bücherschrank in Gondelsheim

Kleine Feier am Sa., 8. März 2025 von 11.00 – 13.0 Uhr 

„Am Samstag ist es soweit: Auch Gondelsheim wird

dank des Bürgervereins seinen offenen Bücherschrank bekommen“, sagte Bürgermeister Markus Rupp am 7. März 2015 anlässlich der Einweihungsfeier.

Seitdem darf dort Jede und Jeder Bücher aus dem „Schrank“ leihen, zurückgeben oder auch nicht, lesen, weitergeben. Und Bücher hineinstellen, um den Lesestoff mit seinen Mitbürgern zu teilen.  

Plakat 10 Jahre Bücherschrank

Das ist den damaligen Organisatoren des Bücherschranks um Corinna Vogel eine kleine Feier wert. Schließlich betreuen sie das tolle Projekt bis heute.

Bei gutem Wetter – dies ist die Voraussetzung – wird es zur Musik auch einen kleinen Umtrunk am Bücherschrank geben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Senioren-Nachmittag am 16. März 2025 in der TV-Halle Gondelsheim

Es ist wieder soweit: Am 16. März lädt die Gemeinde Gondelsheim alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren herzlich zum traditionellen Senioren-Nachmittag ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der TV-Halle (Einlass ab 15 Uhr) und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, einen geselligen und unterhaltsamen Nachmittag in angenehmer Atmosphäre zu verbringen.

Als besonderes Highlight wird in diesem Jahr das Kabarettprogramm Ich hatte mich jünger in Erinnerung“ von Hans Gerzlich geboten.

Auf humorvolle Weise reflektiert der Gelsenkirchner Comedian über die Herausforderungen und Kuriositäten des Älterwerdens, das sich unter anderem in der Werbung, der Rente und dem täglichen Leben widerspiegelt. In seinem neuen Programm widmet sich Gerzlich dem Leben der sogenannten „Best Ager“. So ist er entsetzt, als er plötzlich feststellt, dass er im gleichen Jahr geboren ist wie… alte Leute. In den Werbepausen seiner Lieblingssendung keine verführerischen Aftershaves und rasante Sportwagen mehr angeboten werden, sondern Granufink, Voltaren und Wärmepflaster.

Der frischgebackene Best Ager hat ausgerechnet: Wenn er mit 67 in Rente geht, kann er davon recht komfortabel leben für elf Tage. Deshalb hofft er auf Erhöhung des Flaschenpfands. 

Plakat Theaternachmittag für Senioren

Seine pointierten und unterhaltsamen Anekdoten versprechen zahlreiche Lacher und einen vergnüglichen Nachmittag. Aber Achtung: Sie werden anschließend schon wieder zwei Stunden älter sein und etliche Lachfalten mehr haben.

Neben dem Kabarett wird selbstverständlich durch den Gemeinderat auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Senioren-Nachmittag bietet somit eine ideale Gelegenheit, um alte Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und in geselliger Runde eine schöne Zeit mit viel Humor zu genießen.

Termin: 16. März 2025
Uhrzeit: ab 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr)
Ort: TV-Halle, Am alten Sportplatz, Gondelsheim

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr samt Partner!

Die Gemeinde Gondelsheim freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen und wünscht allen Teilnehmern schon heute einen unvergesslichen Nachmittag.

Die BigBand des Landratsamtes Karlsruhe spielt am 28. März ein Benefizkonzert für die Betroffenen der Überflutung in Gondelsheim und Bruchsal

Der Abend in der Saalbachhalle steht im Zeichen des Dankes für die freiwilligen Helferinnen und Helfer

Kreis Karlsruhe. Die Überflutung im August 2024 hat in der Stadt Bruchsal und in Gondelsheim zahlreiche Menschen getroffen. Viele von ihnen haben Hab und Gut verloren oder große Schäden zu verzeichnen.

Die BigBand des Landratsamtes Karlsruhe, unter Leitung von Marco Vincenzi, spielt daher ein Benefizkonzert, dessen Einnahmen den Betroffenen zugutekommen.

Dieses findet statt am Freitag, 28. März, um 19.30 Uhr in der Saalbachhalle in Gondelsheim.

Das Konzert ist auch Zeichen für einen besonderen Dank an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die maßgeblich dabei unterstützt haben, die Folgen des Ereignisses zu beseitigen und noch größere Schäden zu verhindern.

Hier Foto einfügen!

Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der Gemeinde Gondelsheim und der Stadt Bruchsal statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter

https://www.landkreis-karlsruhe.de/Benefizkonzert2025

Der Besuch des Konzerts ist kostenfrei, die Platzanzahl ist begrenzt.

Um großzügige Spende zugunsten der Betroffenen der Überflutung wird gebeten.

Der Erlös der Speisen und Getränke geht dem DRK-Ortsverband Gondelsheim zu, welcher in den Fluten eines der beiden Einsatzfahrzeuge verlor.

Gemeinde Gondelsheim und das Kuratorium „Festival der Guten Taten“

Wenn gute Geister feiern

Ein Dank an alle Helfer der Flutkatastrophe des 13. August

Gondelsheim feiert am 10. Mai 2025 das Fest aller Feste

Noch bedeckt lediglich etwas klammer Schneematsch den großen Sportplatz am Gondelsheimer Schlossstadion, doch das wird sich bald ändern. Mitten im kommenden Wonnemonat wird sich das grüne Oval, rot umrandet durch die Aschenbahn, in eine einzige große Partymeile verwandeln. Gondelsheim feiert – und das wie niemals zuvor. Der 10. Mai ist bereits jetzt schon Legende, egal, wie das Wetter wird, egal, was noch kommen mag. Es ist der Tag, an dem eine ganze Gemeinde Danke sagt. Danke an all die vielen guten Seelen, die während und noch lange nach der Hochwasserkatastrophe am 13. August 2024 in Gondelsheim mit angepackt haben: die Müll und Unrat aus überfluteten Kellern geschleppt haben, die ganze Häuser und Wohnungen von Schlamm und Schmutz befreit haben, die Essen gekocht, gespendet, beherbergt, sich gesorgt und gekümmert haben. Wir reden hier nicht von einzelnen Sternstunden, sondern von ganzen Myriaden.

Nicht nur aus Gondelsheim selbst, sondern auch aus den Nachbargemeinden und sogar mitunter aus großer Entfernung kamen Menschen nach Gondelsheim – um einfach und unbürokratisch mit anzupacken, dort mitzuhelfen, wo Not am Mann oder an der Frau war.

Diese Hilfsbereitschaft berührt Bürgermeister Markus Rupp auch heute noch, sechs Monate später, nachdem die oberflächlichen Wunden der Gemeinde bereits weitgehend verheilt sind.

„Noch am selben Abend, direkt nach dem Abklingen der Flut, kamen Menschen und wollten wissen, wo sie gebraucht werden, wo sie aushelfen können“, erinnert sich der Bürgermeister, der selbst rund 24 Stunden auf den Beinen war und auch in den kommenden Wochen kaum Schlaf fand – so viel war in Gondelsheim zu tun.

Die Schäden, die diese Flut in der 4000-Seelen-Gemeinde verursacht hat, sind bis heute beispiellos: 400 betroffene Haushalte allein in Gondelsheim, nur hier ein Gesamtschaden von über 50 Millionen Euro.

So katastrophal dieser Tag für seine Gemeinde auch war, so sehr hat er ihm gezeigt, wie groß die Herzen vieler Menschen – nicht nur in Gondelsheim, sondern in der ganzen Region – sind, weiß Markus Rupp und kündigt im selben Atemzug ein großes Dankeschön an eben all diese Menschen an. „Wir feiern ein Fest, ein riesiges Fest für alle, die für uns da waren.“ Am 10. Mai plant die Gemeinde daher ein rauschendes Event für alle Helferinnen und Helfer, für alle Gondelsheimerinnen und Gondelsheimer und „… für alle, die sonst mit uns feiern wollen“, so Markus Rupp im Redaktionsgespräch. Einen Tag lang wird sich das Schlossstadion in eine große Festmeile verwandeln, bewirtet durch den Fußballverein Gondelsheim (FVG), bespielt durch Bands in und aus der Region – eine Party, die keine Wünsche offenlassen wird. Sudden Inspiration, neun.live, Elfriede’s Journey und 7DICE haben bereits zugesagt – ein tolles Line-up, das sich auf der Bühne auf dem Sportplatz die Klinke in die Hand geben wird.

„Musik gegen die Flut und für die Helfer“, sagt Uli Lange, seines Zeichens treibende Kraft des Festivals der guten Taten“, bekennender Freund der Gemeinde Gondelsheim und Mitorganisator des Abends. 

Musik, Essen – fertig ist der Lack. Weiteres Programm soll und wird es nicht geben, es geht einfach nur um eine gute Zeit, um das gemeinsame Feiern, um das hochverdiente, freundschaftliche und dankbare Schulterklopfen. Bislang haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt diverse Gönner Spenden in erklecklicher Höhe für dieses Event zugesagt. „Wir erwarten mindestens 1000 Besucherinnen und Besucher“, sagt Markus Rupp – muss aber selbst ein bisschen ob dieser vermutlich gnadenlos bescheidenen Tiefstapelei lächeln. Bei einem Fest dieser Größenordnung, mit Bands dieses Kalibers und das Ganze obendrein bei freiem Eintritt dürfte – das richtige Wetter vorausgesetzt – vermutlich mehr gehen. Sehr viel mehr. Schon jetzt darf man in jedem Fall vehement davon abraten, mit dem Auto nach Gondelsheim zu kommen.

Das Gute: Direkt am Schlossstadion gibt es eine Stadtbahnhaltestelle, sogar der überregionale Schienenverkehr verkehrt auf der Strecke. Reisen Sie also auf jeden Fall mit den Öffis an und genießen Sie ein paar schöne Stunden in Gondelsheim.

Für die Helferinnen und Helfer, also all die Menschen, die sich rund um die Flutkatastrophe vom 13. August verdient gemacht haben, gibt es überdies eine Art „Dankeschön-Paket“ von der Gemeinde. Dieses Paket umfasst mehrere Gutscheine für Getränke und Mahlzeiten auf dem Fest. Es kann von allen in Anspruch genommen werden, die am 13. August und danach mit angepackt haben. Wer sich zu diesem Kreis zählt, bekommt das Paket im Eingangsbereich des Festgeländes unkompliziert überreicht.

Die Gemeinde baut dabei auf die Ehrlichkeit der Menschen und darauf, dass nur solche das Angebot in Anspruch nehmen, die auch tatsächlich mit dabei waren. Probleme erwartet Markus Rupp hier keine – Ehrlichkeit wird in Gondelsheim nach Meinung seines Bürgermeisters noch großgeschrieben. Damit dürfte er richtig liegen, denn genau wegen dieser Ehrlichkeit, dieser Aufrichtigkeit und der zwischenmenschlichen Anteilnahme feiert Gondelsheim schließlich an diesem, schon heute legendären, 10. Mai.

Spender und Sponsoren des Helferfestes:

  • Deuerer Tiernahrung
  • Sparkasse Kraichgau
  • Dill und Hauf Architekten und Ingenieure
  • Brauerei Höpfner
  • Getränke Nowitzki
  • Bäckerei Thollembeek
  • „Festival der Guten Taten“

Neues aus dem Jugendtreff Bounty

Tischtennisturnier

Im fünften Anlauf hat es dann endlich geklappt! Unsere Stefanie ist die alleinige Rekordhalterin, hat sie doch an allen fünf Tischtennisturnieren teilgenommen. Nun, zehn Jahre nach ihrem ersten Versuch, hat sie den obersten Podestplatz erklommen und ging als Siegerin aus unserer Sportveranstaltung hervor.

Wie üblich spüren wir im Winterhalbjahr den zunehmenden Bewegungsdrang unserer Kinder- und Jugendlichen. Sich einmal austoben und sportlich messen zu können, ist da eine schöne Gelegenheit.

Tischtennistunier Jugendtreff Bounty

Das Tischtennisturnier erfreute sich heuer einer sehr guten Teilnahme. Auch einige Zuschauer und Helfer waren gekommen. Auf zwei Platten und aufgeteilt in zwei Vorrundengruppen spielten wir eine Gruppenphase im Modus »Jeder gegen Jeden«. Damit wir die Spiele besser synchronisieren können und zudem die Wartezeiten reduzieren, haben wir statt den sonst üblichen Satzspielen auf Zeit spielen lassen. Auf einer ständig aktualisierten Tabelle konnten die Teilnehmenden stetig ihren Punktestand und ihre Platzierung ablesen. Nur die zwei Gruppenersten kamen in die Finalspiele. Wir sahen den ganzen Tag über packende Partien. Die beiden Halbfinale und dann die Spiele um den Turniersieg und den dritten Platz waren an Dramatik aber kaum noch zu überbieten. Letzten Endes war dies aber immer noch ein Freizeitturnier, bei dem Siegen zwar fein ist, der Spaß und der Sportsgeist aber dennoch an erster Stelle stehen sollen.

Tischtennistunier Jugendtreff Bounty Siegererung

Aus diesem Grund hatten wir uns in diesem Jahr auch gegen Sachpreise für die Sieger entschieden. Stattdessen gab es Pizza für alle (plus ein Freigetränk für die Teilnehmer).

Dennoch führten wir eine Siegerehrung durch, bei dem unter lautem Klatschen die Urkunden überreicht wurden.

Terminvorschau:

  • Winterferien-Aktion: Schlittschuhlaufen am Mittwoch, 05. März. An diesem Tag entfällt der Jugendtreff.
  • Winterferien-Aktion: Kinobesuch am Donnerstag, 06. März. Das »Bounty« hat an diesem Tag parallel geöffnet.
  • Donnerstag und Freitag in den Winterferien (06. und 07. März) sind also normal geöffnet.
  • Der nächste offene Sonntag ist am 09. März.
  • ACHTUNG! Am Mittwoch, 12. März, muss das »Bounty« wegen einer Fortbildung geschlossen bleiben.

Weitere Infos und Anmeldungen wie immer bei uns im »Bounty«.

Michael Klebon im Namen des »Bounty«-Teams

ReparaturTreff Gondelsheim am 8. März 2025

Reparieren statt wegwerfen

Der nächste ReparaturTreff in Gondelsheim findet am Samstag, 8. März 2025 in der Saalbachhalle von10 bis 13 Uhr statt.

Es wird wie gewohnt um vorherige Anmeldung unter 07252/41776 oder Email ReparaturTreff.Gondelsheim@web.de gebeten.

Herzlichst

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister