Hinweis Hochwasser

Hinweiss 14.08.24 – 16.50 Uhr

Heute Abend stehen von 21.00 – bis 06.00 Uhr am Rathausplatz und am Feuerwehrhaus jeweils ein Fahrzeug bereit um Elektrogeräte aufladen zu können.

Hinweis 14.08.24 – 16.40 Uhr

vom Landratsamt werden am kommenden Donnerstag oder Freitag 20 Container zur Verfügung gestellt. An den am meisten betroffenen Stellen bzw. Straßen werden die Container verteilt. In die Container dürfen keine Schadstoffe und Elektrogeräte entsorgt werden. Geplant ist, dass die Container 4x am Tag ausgewechselt bzw. geleert werden.

Sperrmüllabholung kann leider im Augenblick nicht stattfinden, da es kein Abfallunternehmen mit entsprechenden Kapazitäten gibt.

Notfalltelefon

Wir haben für euch ein Notaflltelefon für Fragen eingerichtet.

07252-944451 und 07252-944452. Bei folgelaufenen Kellern bitte weiter die Feuerwehr unter 112 anrufen.

Schlamm aus den Häusern bitte an die Straße schaufeln.

Wir sind auch daran einer Sperrmüllabholung zu organisieren, weiter Infos folgen.

Hier finden Sie eine Liste mit Elektrikern und Firmen die Stromerzeuger ausleihen.

Der Bürgermeister informiert KW 42

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich möchte die Gelegenheit nicht verpassen, in der letzten Ausgabe der „Gondelsheimer Mitteilungen“ vor den Betriebsferien des Verlags dazu nutzen, Ihnen nochmals schöne Sommertage zu wünschen und vor allem schon heute auf die „Blutspende-Aktion“ unseres DRK-Ortsvereins Gondelsheim am 16. August 2024 hinweisen.

Gondelsheim mit gutem Ergebnis beim Stadtradeln 2024

Auch in diesem Jahr hat die Gemeinde Gondelsheim wieder am „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses teilgenommen und konnte in vielen Bereichen Verbesserungen erzielen:

So hat sich z.B. die Zahl der Teilnehmer im Vergleich zum letzten Jahr von 51 auf 85 erhöht. Damit hat sich fast schon logisch auch die Fahrleistung in den drei Wochen der Kampagne gegenüber 2023 deutlich erhöht. Waren es 2023 noch 12.467 gefahrenen Kilometer stieg dieser Wert auf 15.881 km an. Bürgermeister Rupp freut sich zum einen darüber, vor allem aber auch dass so viele Gondelsheimer in 10 Teams wieder in die Pedale getreten sind und sich mit dem Fahrrad auf den Weg zur Arbeit, zur Schule oder in die Freizeit gemacht haben.   

Continue reading „Der Bürgermeister informiert KW 42“

Der Bürgermeister informiert KW 41

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die erste Sitzung des Gondelsheimer Gemeinderats nach den Kommunalwahlen stand am Dienstag, 23. Juli 2024 im Zeichen des Danksagens an einige langjährige Mitglieder dieses Gremiums.

„Ehrenabend“ würdigt Verdienste langjähriger Gemeinderatsmitglieder

Dank und Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement

Deshalb fand sie auch nicht wie üblich im Sitzungssaal des Rathauses statt, sondern in der Saalbachhalle.

Continue reading „Der Bürgermeister informiert KW 41“

Der Bürgermeister informiert KW 40

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

endlich sind sie da – die Sommerferien! 6 Wochen Auszeit vom Alltag, hoffentlich Sonne und blauer Himmel, gemeinsame Aktivitäten mit Freunden aber auch Entspannung und Erholung. Das wünsche ich vor allem unseren Schülerinnen und Schülern.

Die Sommerferien haben begonnen

Damit es in den Ferien aber nicht langweilig wird möchte ich an dieser Stelle Kinder und Jugendliche auch herzlich zum Ferienprogramm der AGG einladen.

Das zeitlich flexible AGG-Ferienprogramm ab 3. August bis 7. September richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen vier und 18 Jahren und umfasst tolle 12 Programmpunkte der Vereine.

Details findet Ihr unter www.gondelsheim.de

Continue reading „Der Bürgermeister informiert KW 40“

Der Bürgermeister infomriert KW 29

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Dienstag, 23. Juli 2024 konstituiert sich der Gemeinderat Gondelsheim in der Saalbachhalle.

Einladung zur konstituierenden Sitzung des Gemeinderats

Die Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte sowie die Verpflichtung der neugewählten Gemeinderäte steht hier u.a. auf der öffentlichen Tagesordnung.

Ehrungen und ein kleiner Stehempfang werden die Sitzung abrunden.

Auch hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen!

Continue reading „Der Bürgermeister infomriert KW 29“

Der Bürgermeister informiert KW 28

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

als erstes möchte ich dem am vergangenen Sonntag in überzeugender Manier neu gewählten Brettener Oberbürgermeister, meinem Freund Nico Morast herzlich gratulieren.

Gratulation an künftigen Brettener Oberbürgermeister

Gleichzeitig biete ich ihm eine gute Zusammenarbeit, zumal innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Bretten-Gondelsheim, an.

Nicht ganz so erfolgreich war letztlich leider die deutsche Fußballnationalmannschaft, die dennoch mit Spiellaune und Kampfkraft mehr als zu überzeugen wusste und sich höchst unglücklich Spanien geschlagen geben musste. Aus dem heimlich geplanten Public Viewing auf dem Rathausplatz im Falle einer Finalteilnahme wird nun leider nichts.

Continue reading „Der Bürgermeister informiert KW 28“

Der Bürgermeister informiert KW 27

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seit dem verheerenden Hochwasser 2013 verhält sich die Saalbach relativ ruhig, doch das kann sich von heute auf morgen ändern. Um gewappnet zu sein, bereiten sich Gondelsheim mit intensiven Arbeiten am Bachlauf darauf vor. Ein Unterfangen, das im Grunde nur Gewinner kennt.

Das nächste Hochwasser ist keine Frage des “Ob”, sondern nur des “Wann”

Quelle: Hügelhelden.de von Stephan Gilliar

An die Sommer 2013 und 2015 kann man sich entlang der Saalbach nur zu gut erinnern. Tagelange, ergiebige Regenfälle hatten vor 11 Jahren zu einem massiven Anstieg der Pegelstände geführt, in der Folge wurden große Teile von Bretten, Diedelsheim, Gondelsheim und weiteren Anrainern überflutet. 2015 wiederholte sich das Ganze in ähnlicher Form, dieses Mal waren es lokale Gewitterzellen, die auf eng begrenztem Raum riesige Regenmengen produzierten und so erneut die Saalbach in Bretten und beinahe auch in Gondelsheim über die Ufer treten ließen.

Continue reading „Der Bürgermeister informiert KW 27“

Der Bürgermeister informiert KW 26

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Bagger und Bauzäune – dieses Bild bietet sich allen, die derzeit in Gondelsheim an der Saalbach entlanglaufen.

Hochwasserschutz-Projekt an der Saalbach nimmt Fahrt auf

Gondelsheim investiert mehr als 1,4 Millionen Euro in ein Maßnahmenpaket

 „Die zentrale Maßnahme zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Saalbach hat nun begonnen“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Bis Sommer, Herbst nächsten Jahres werden wir damit den nächsten wichtigen Baustein zum Schutz der Bevölkerung umgesetzt haben.“ Was im Februar mit der teilweisen Rodung der Ufer begann, findet nun seine Fortsetzung. Auf dem rund 400 Meter langen Abschnitt zwischen Brücke Meierhof und dem Regenrückhaltebecken Schlossbuckel bei der Tennishalle investiert die Gemeinde rund 1,4 Millionen Euro. Etwas mehr als 1,1 Millionen Euro davon steuern Bund und Land aus diversen Fördertöpfen bei. „Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen“, betont Rupp. Auch die verbleibenden, aus dem Gemeindesäckel zu begleichenden rund 250.000 Euro sind kein Pappenstiel. „Nach Kraichgauschule und Feuerwehrhaus ist das die höchste Gondelsheimer Investition“, verdeutlicht er die Größenordnung. „Aber an der Bedeutung und der Sinnhaftigkeit bestehen keine Zweifel. Es geht schließlich um das Wohl der Gondelsheimerinnen und Gondelsheimer und den Schutz ihres Hab und Guts.“

Continue reading „Der Bürgermeister informiert KW 26“

Pressemitteilung der Gemeinde Gondelsheim

Hochwasserschutz-Projekt an der Saalbach nimmt Fahrt auf

Gondelsheim investiert mehr als 1,4 Millionen Euro in ein Maßnahmenpaket

Bagger und Bauzäune – dieses Bild bietet sich allen, die derzeit in Gondelsheim an der Saalbach entlanglaufen. „Die zentrale Maßnahme zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Saalbach hat nun begonnen“, sagt Bürgermeister Markus Rupp und ergänzt: „Bis Sommer, Herbst nächsten Jahres werden wir damit den nächsten wichtigen Baustein zum Schutz der Bevölkerung umgesetzt haben.“ Was im Februar mit der teilweisen Rodung der Ufer begann, findet nun seine Fortsetzung. Auf dem rund 400 Meter langen Abschnitt zwischen Brücke Meierhof und dem Regenrückhaltebecken Schlossbuckel bei der Tennishalle investiert die Gemeinde rund 1,4 Millionen Euro. Etwas mehr als 1,1 Millionen Euro davon steuern Bund und Land aus diversen Fördertöpfen bei. „Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen“, betont Rupp. Auch die verbleibenden, aus dem Gemeindesäckel zu begleichenden rund 250.000 Euro sind kein Pappenstiel. „Nach Kraichgauschule und Feuerwehrhaus ist das die höchste Gondelsheimer Investition“, verdeutlicht er die Größenordnung. „Aber an der Bedeutung und der Sinnhaftigkeit bestehen keine Zweifel. Es geht schließlich um das Wohl der Gondelsheimerinnen und Gondelsheimer und den Schutz ihres Hab und Guts.“

Continue reading „Pressemitteilung der Gemeinde Gondelsheim“

Der Bürgermeister informiert KW 25

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie Sie der Titelseite entnehmen konnten, nimmt die Gemeinde Gondelsheim auch in diesem Jahr an der Kampagne Stadtradeln des Klimabündnisses teil.

Vom 23. Juni – 13. Juli

Stadtradeln 2024 in Gondelsheim

Erstmals gibt es ein „Radler-Frühstück“

Mit der Aktion sollen möglichst viele Menschen für das Fahrrad als umwelt- und klimafreundlichstes Verkehrsmittel gewonnen werden.

Hierbei will die Gemeindeverwaltung alle Gondelsheimer dazu animieren sich an dieser tollen Aktion zu beteiligen und das Fahrrad als alltägliches Beförderungsmittel zu benutzen.

„Lassen Sie wenn möglich Ihr Auto stehen und steigen auf Ihr Fahrrad oder E-Bike und treten Sie 3 Wochen lang fleißig für den Klimaschutz, für unsere Natur, mehr Radförderungen und natürlich zur Einsparung von CO² in die Pedale“, sagt der Projekt-Verantwortliche im Rathaus, Roman Hauk. 

Continue reading „Der Bürgermeister informiert KW 25“