Der Bürgermeister informiert KW 45

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wenn am Samstag, 8. November 2025, in der Saalbachhalle von 14.00 bis 16.30 Uhr wieder emsiges Treiben herrscht, dann ist klar: Es ist Zeit für den Gondelsheimer Hallenflohmarkt.

37 Jahre Gondelsheimer Hallenflohmarkt – gelebte Tradition für den guten Zweck

Bereits im 37 Jahr organisiert Petra Schalm die beliebte Veranstaltung, die längst zu einer festen Institution im Gemeindeleben geworden ist.

Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich Schalm mit Herzblut für den Flohmarkt, dessen Erlös jedes Jahr einem guten Zweck zugutekommt. In diesem Jahr profitiert die Kita Schneckenhaus in Gondelsheim von der Aktion.

Insgesamt konnten durch die bisherigen Flohmärkte bereits rund 75.000 Euro an Spenden für wohltätige Einrichtungen gesammelt werden – ein eindrucksvoller Beweis für gelebtes Miteinander und bürgerschaftliches Engagement.

Die Gemeinde Gondelsheim unterstützt die Flohmärkte, indem sie die Saalbachhalle kostenlos zur Verfügung stellt. Neben den vielfältigen Verkaufsständen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein kulinarisches Angebot mit Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränken.

„Dass dieser Flohmarkt schon so lange besteht und immer wieder Menschen begeistert, zeigt, was mit Engagement und Gemeinschaftssinn erreicht werden kann“, betonen Organisatorin Petra Schalm und Bürgermeister Markus Rupp.

Sankt Martinsfest auf dem Rathausplatz

Dienstag, 11. November 2025, 18:00 Uhr

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet das Sankt Martinsfest auch in diesem Jahr zum zweiten Mal an zentraler Stelle auf dem Rathausplatz statt.

Die Gemeinde Gondelsheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam das stimmungsvolle Fest rund um Sankt Martin zu feiern.

Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Singen mit den Kitas „Am Saalbach“ und „Schneckenhaus“, auf Vorführungen der Kinder und natürlich auf „Martinsgänse“ in gebackener Form für die kleinen Besucher. Für das leibliche Wohl ist mit Glühwein und Punsch gesorgt – bitte bringen Sie eigene Tassen mit. Zülfis Imbisswagen versorgt die Gäste mit Currywurst, Pommes und mehr.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Es wird ein Sankt-Martin-Spiel mit Pferd und entsprechenden Akteuren geben – Sankt Martin reitet also höchstpersönlich über den Rathausplatz und sorgt für eine festliche, authentische Stimmung!

Die Gemeinde Gondelsheim freut sich auf viele große und kleine Gäste und auf einen schönen, stimmungsvollen Abend im Lichterglanz der Laternen.

Dietmar Freisler

feiert 90. Geburtstag

Am 3. November 2025 feierte Dietmar Freisler seinen 90. Geburtstag. Die Gemeinde Gondelsheim in Persona von Herrn Bürgermeister Markus Rupp gratulierte dem Jubilar herzlich und dankte ihm für sein jahrzehntelanges Engagement für die Gemeinde Gondelsheim und das Gemeinwohl.

Geboren wurde Dietmar Freisler am 3. November 1935 im nordmährischen Fulnek (heute Tschechien). Nach der Vertreibung fand seine Familie im Kraichgau eine neue Heimat. Beruflich war er fast fünf Jahrzehnte bei der Deutschen Bahn tätig und zuletzt als Oberregierungsrat in Frankfurt beschäftigt.

Mit großem Einsatz engagierte sich Freisler in der Kommunalpolitik. Die Gründung des SPD-Ortsvereins in Gondelsheim im Jahre 1971 war sein Werk. Fast 40 Jahre lang war Freisler auch Mitglied des Gemeinderats, viele Jahre Fraktionssprecher und zeitweise stellvertretender Bürgermeister. 2009 schied er aus dem Gremium aus. Für seine Verdienste innerhalb der SPD wurde er 2022 mit der Willy-Brandt-Medaille geehrt.

Auch im Vereinsleben war Freisler überaus präsent – ob beim Turnverein Gondelsheim, wo er 17 Jahre die Handballabteilung leitete, als DRK-Vorsitzender oder auch als Vorsitzender der FV Gondelsheim. Zur 750 Jahrfeier der Gemeinde Gondelsheim verfasste Freisler ein Ortsfamilienbuch.

Trotz eines schweren Schicksalsschlags im Jahr 2024, als sein Zuhause durch ein Hochwasser zerstört wurde, blickt Dietmar Freisler mit Zuversicht nach vorn. Gemeinsam mit seiner Frau Heidi, seinen vier Kindern, sieben Enkeln und zwei Urenkeln hat er diesen besonderen Geburtstag feiern dürfen. In Kürze steht auch wieder die Rückkehr aus dem Oberderdinger Interim in die Heimat Gondelsheim an.

Dietmar Freisler 90 Geburtstag

Die Gemeinde Gondelsheim wünscht Dietmar Freisler alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Kraft und Lebensfreude.

Neues auf dem Jugendtreff Bounty

Halloween-Party

Gruselig, aber nur ein bisschen, das war unsere Halloween-Party am vergangenen Freitag. Während Hela das Bounty mit falschen Spinnweben, Kürbissen und finsterer Deko an den Fenstern und Wänden verziert hatte, hatte Michel in der Bar neben den allzeit beliebten Cocktails auch einige »Grusel-Shots« vorbereitet. Durch Werfen unseres »Bounty-Würfels« konnten unsere Gäste, je nach erwürfelter Zahl, entweder einen süßen oder einen sauren Shot gewinnen. Gesund war alles, aber der Limetten- oder Ingwersaft oder gar der Apfelessig, rann Einigen dann doch nicht so leicht die Kehle runter. Zum Ausgleich gab es aber eine Halloween-taugliche Selektion an Cocktails sowie ein paar Teller voll mit Knabberzeug. Zudem winkte fünf Gästen bei der Losziehung jeweils ein Frei-Cocktail.

Der Besuch war gut gewesen und – gleich ob verkleidet oder nicht – unsere Besucher hatten ihren Spaß.

Halloween-Party im Bounty

Terminvorschau:

  • Der nächste offene Sonntag ist am 09. November.

Volkstrauertag 2025 in Gondelsheim – Neue Wege der Erinnerung

Am Sonntag, 16. November 2025, findet in Gondelsheim die Gedenkstunde zum Volkstrauertag statt. Beginn ist wie gewohnt um 10.30 Uhr am Gefallenenehrenmal bei der Evangelischen Kirche – im Anschluss an den Gottesdienst.

In diesem Jahr wird die traditionelle Veranstaltung jedoch erstmals durch einen besonderen Beitrag der Kraichgau-Gemeinschaftsschule bereichert.

Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler, betreut von Lehrerin Stephanie Klages, gestalten einen eigenen Beitrag zum Thema Frieden unter dem Titel „Worte! Für eine Zukunft in Frieden!“. Mit kurzen Texten und Gedanken wollen die Jugendlichen zeigen, dass Erinnerung und Zukunft untrennbar miteinander verbunden sind.

„Es heute in einer unruhigen Welt wichtiger denn je, dass wir auch die junge Generation in unsere Gedenkkultur einbeziehen“, betont Bürgermeister Markus Rupp. „Gerade in einer Zeit, in der sich Jugendliche intensiv mit Fragen von Krieg, Frieden und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinandersetzen, ist dieser Schritt der richtige. Der Volkstrauertag darf nicht nur zurückblicken, sondern auch Hoffnung und Verantwortung für die Zukunft vermitteln.“

Neben dem Beitrag der Schule gehören auch in diesem Jahr musikalische Darbietungen des Musikvereins „Harmonie“, Gesangseinlagen des „Liederkranzes“ sowie das Totengedenken und die Kranzniederlegung zum Ablauf der Feierstunde.

Mit der Einbindung der Schule schlägt Gondelsheim beim Volkstrauertag 2025 einen neuen Weg ein – einen Weg, der die Bedeutung von Frieden und Erinnerung über Generationen hinweg lebendig halten soll.

Lokalschau der Kleintierzüchter

Traditionell findet am Volkstrauertag auch die Lokalschau unserer Kleintierzüchter im Bauhof statt.

Ebenso gehört natürlich das gute Mittagessen in der Saalbachhalle zum Repertoire des Vereins, der dazu die Bevölkerung auch herzlich einlädt.

Wir suchen Weihnachtsbäume für unsere Gemeinde-Standorte

Sie haben einen schönen Nadelbaum, der nicht mehr in Ihren Garten passt?

Wir suchen für Weihnachten – Rathausplatz (Baum von 10-12 m / Marktplatz 6-7 m / Ev. Kirche 3-4 m / Friedhof 2-3 m).

Ihre Anrufe nimmt gerne Bauhofleiter Karl Walz unter Telefon 0160 4553032 entgegen.

Herzlichst

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister