Hochwasser Info

Spendenkonto Hochwasserhilfe

Seien Sie auch vorsichtig vor Betrügern, die diese Lage ausnutzen wollen.


Pressemitteilung: „Schäden durch Hochwasser: Kostenlose Energieberatung für Betroffene


Besetzung Notfalltelefon am Wochenende


Bericht zur Lage in Gondelsheim

Tag 2 nach dem Unwetter mit beinahe biblischem Ausmaß in Gondelsheim. Zeit, die gerade bei dem Krisenmanagement sehr knapp ist, um sich auf diesem Kanal wieder zu melden.

Ein Saalbach, der in kürzester Zeit auf über 2,80 m angestiegen ist und damit nochmals beinahe 60 cm mehr als 2013. Und Regen von 130 Liter/m² in kurzer Zeit aus einer nicht weichen wollenden Gewitterzelle, das war eine fürchterliche Gemengelage, für die es aus meiner Sicht nur schwerlich einen Schutz gibt.

Aber es gibt dazu auch andere Meinungen, die ich heute Nachmittag bei der Begehung der Gemeinde mit dem Krisenstab der Verwaltung natürlich auch hörte. Ja, Hochwasserschutz ist kein statisches Gebilde, es wird aber nie einen hundertprozentigen Schutz geben. Auch das gehört zur Wahrheit. Landrat Dr. Schnaudigel ist auf dieser Tour durch die Gemeinde heute dazugestoßen und war entsetzt über das Ausmaß der Verwüstungen.

Inzwischen haben wir uns den Zugriff auf rund 100 Bautrockner gesichert, die an Betroffene verteilt werden. Anmeldungen bitte über das eingerichtete Bürgertelefon 07252 944451 oder -52.

Wir haben im Stab ein zweiköpfiges Team gebildet, das seit gestern unterwegs ist, um die Sorgen und Nöte der Menschen zu ermitteln und so für Abhilfe zu sorgen. Für etliche Haushalten haben wir so u.a. schnell wieder eine Stromversorgung organisieren können.

Für die unzähligen Helfern, heute u.a. einer Gruppe des KSC und des Bauhofs aus Knittlingen, der unglaublichen Blaulichtfamilie – Feuerwehren, THW, DRK und Polizei -, aber auch für Gondelsheimer, die momentan nicht selbst kochen können, haben wir von 11.00 – 13.00 Uhr ein warmes Essen in der Saalbachhalle organisiert. Unser neuer Hausmeister Thomas Rapp zeigt dabei seine Qualitäten als Koch. Assistiert wird er dabei von zwei Gemeindemitarbeiterinnen. Dieses Angebot gilt auch über das Wochenende hinweg.

Mit ihrer unglaublichen Erfahrung sind uns die Ahrtal-Helfer um Nadia Ayche, Theo Huber und Andreas Hartmann eine enorme Hilfe.

Bedanken möchte ich mich auch ausdrücklich bei der Bereitschaftspolizei Bruchsal, die mit Wasserwerfern unsere Straßen reinigt und mit ihrem technischen Dienst die Saalbach säubert.

Das alles und noch viel mehr, z.B. unglaublich viele Hilfsangebote, müssen strukturiert sein. Alles Gute muss auch gut organisiert werden. 250 Anrufe, WhatsApp oder Mails nur auf meinem Handy gab es heute neben unzähligen Gesprächen und Stabssitzungen. Stolz bin ich, dass meine Verwaltung unglaublich motiviert bei der Sache ist und wie ich glaube, sehr gute Arbeit leistet.

Heute haben wir z.B. von der Fa. Wirsol 280 Kisten Wasser erhalten, die Bäckerei Thollembeek spendet die Backwaren, die Fa. Harsch stellt Bautrockner und ab Morgen auch Radlader zur Verfügung.

Gondelsheimer Unternehmen wie der Gartenbaubetrieb Markus Mohr oder die örtlichen Landwirte sind ganz wesentlich bei der Reinigung der Gemeinde beteiligt. Ich könnte noch viele Beispiele aufzählen und habe sicher im heutigen Trubel auch viele vergessen. Deshalb kurz für alle: Ihr seid super und uns allen eine große Hilfe!

Bei der Entsorgung des Mülls und Unrats gibt es eine Änderung gegenüber unserer Information im Flyer von heute Vormittag. Nach der Besichtigung der Gemeinde und den riesigen Müllmengen hat Landrat Dr. Schnaudigel entschieden, dass ab Morgen früh ein Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe zur Gemeinde Gondelsheim abgestellt wird. Zudem haben Schnaudigel und ich nach einem möglichst unbürokratischen, schnellen und betroffenenfreundlichen Abtransport der Müllberge gesucht und gefunden:

Bis zu max. 20 Container (je 10 cbm) sollen ab Morgen ständig im Einsatz sein. Sie sollen hintereinander aufgestellt werden, damit zügig aller Sperrmüll wie auch – neu – Hausmüll (z.B. aus defekten Gefriertruhen) – darin entsorgt werden kann.

Sobald ein Container voll ist wird er durch einen neuen ersetzt. Der Ersatz soll dabei vor den bereits vorhanden Container erfolgen, sodass sich die Entsorgungskolonne durch Gondelsheim bewegt.

Dabei wird keine Straße und niemand vergessen.

Die Fa. Harsch wird zu den bereits eingesetzten Radladern einen weiteren Radlader mit Fahrer zur Verfügung stellen. Die Radlader befüllen die Container mit den auf der Straße abgestellten Gegenständen. Dabei fahren die Radlader auch in die Nebenstraßen, um dort ersten Müll und Sperrmüll vom Straßenrand aufzunehmen und in die Container in den Hauptstraßen zu entsorgen.

Sobald die Container voll sind werden sie von der Containerfirma Kurz gewechselt.

Wenn die Hauptachse geräumt ist werden die Container in den Nebenstraßen – soweit noch notwendig direkt platziert. Die Radlader nehmen dann die abgestellten Gegenstände an der Straße auf und beladen hier ebenfalls die Container.

Bitte informieren Sie darüber auch Ihre Nachbarn, die nicht auf den Social Media unterwegs sind und teilen Sie diesen Post, wenn Sie wollen.

Dass wir die Bewohner des gefluteten Betreuten Wohnens in der Bahnhofstraße in anderen Seniorenhäuser untergebracht haben, soll nicht unerwähnt bleiben.

Einiges haben wir in der Kürze der Zeit bereits aufgearbeitet, vieles liegt aber noch vor uns allen. Dafür brauchen wir alle auch Geduld. Und Sie dürfen sicher sein: In Gondelsheim werden alle gleich behandelt. Dies ist mein Leitsatz in 26 Jahren als Bürgermeister.

Und nun eine Gute Nacht und bis Morgen!

Ihr

Markus Rupp, Bürgermeister


Hinweiss 15.08.24 – 11:55 Uhr

Standorte der Container je Verfügbarkeit

1.       Container Nummer 1, Kanalweg 5

2.       Container Nummer 2, Alte Neibsheimer Str. 15, auf dem Seitenstreifen davor

3.       Container Nummer 3, Bahnhofstraße 7

4.       Container Nummer 4, Jöhlinger Straße 5a, bei Volker Schwarz gegenüber

5.       Container Nummer 5, Jöhlinger Straße 14, Ecke Fasanenstraße

6.       Container Nummer 6, Bruchsaler Straße 10

7.       Container Nummer 7, Leitergasse 19

8.       Container Nummer 8, Bahnhofstraße 4, Ecke Silbergasse

9.       Container Nummer 9, Silbergasse 33, gegenüber

10.   Container Nummer 10, Bruchweg 35, neben den Glascontainern

11.   Container Nummer 11, Rössener Grund 2, Parkplatz bei Saalbachhalle


Notfalltelefon

Wir haben für euch ein Notaflltelefon für Fragen eingerichtet.

07252-944451 und 07252-944452. Bei folgelaufenen Kellern bitte weiter die Feuerwehr unter 112 anrufen.

Schlamm aus den Häusern bitte an die Straße schaufeln.

Wir sind auch daran einer Sperrmüllabholung zu organisieren, weiter Infos folgen.

Hier finden Sie eine Liste mit Elektrikern und Firmen die Stromerzeuger ausleihen.